Packendes Saisonfinale beim TC RW
Bayernliga: Eichstätter Damen 30 feiern Vizemeisterschaft – Herren 30 landen als Aufsteiger auf Rang drei

17.07.2024 | Stand 17.07.2024, 6:00 Uhr |
Gabriele Kendl

Klassenerhalt geschafft: Die Damen des TC Rot-Weiß Eichstätt (vorne von links: Silvia Burkhard, Katrin Krumbholz; hinten von links: Svenja Schütt, Carolina Schneider, Christina Gscheidl und Nina Fuchs) schlagen auch nächste Saison in der Nordliga 1 auf. Foto: Kendl

Die beiden Aushängeschilder des TC Rot-Weiß Eichstätt haben eine starke Medensaison hinter sich. Von Anfang an fanden sich die Herren 30 als Aufsteiger in der Bayernliga zurecht und hatten nie etwas mit dem Abstieg zu tun. Noch erfolgreicher waren die Damen 30, die trotz einer Niederlage zum Saisonabschluss die Vizemeisterschaft feierten.

Damen 30 (Bayernliga): Im letzten Heimspiel trafen die Eichstätterinnen auf den ETC Grün-Weiß Elsenfeld. Nach der verletzungsbedingten Aufgabe von Spitzenspielerin Mirka Sukova im vorangegangenen Punktspiel, mussten die Eichstätter Damen 30 erneut auf ihre Nummer eins verzichten, zudem hatte sich Christina Spreng ebenfalls verletzt und konnte im Einzel nicht antreten. Irina Felkel und Anna Finster gewannen ihre Matches souverän mit 6:0, 6:0, Christina Wotschka konnte eine tolle Leistung abrufen und legte mit 6:3, 6:1 nach. Christina Gscheidl war in einem sehr ausgeglichenen Spiel immer auf Augenhöhe mit ihrer Gegnerin, lieferte sich schier endlos lange Ballwechsel und ging an ihre konditionellen Grenzen. Der erste Satz ging noch an Gscheidl, im zweiten konnte sie ihre Chancen nicht nutzen und verlor knapp im Tiebreak. Im Match-Tiebreak machte ihre Gegnerin keine Fehler mehr und gewann diesen mit 10:3. Gaby Kendl traf in ihrem Einzel auf eine sehr erfahrene und stark aufspielende Trainingskollegin aus Irina Felkels Jugendtagen. Das Match verlief auf hohem Niveau, am Ende musste Kendl aber eine 2:6, 1:6-Niederlage hinnehmen.

Im Doppel kam dann die angeschlagene Spreng zum Einsatz und gewann mit Felkel sehr deutlich (6:0, 6:0). Doch die beiden anderen Doppel der Elsenfelderinnen waren deutlich stärker aufgestellt, sodass Finster/ Wotschka und Gscheidl/Kendl keinen weiteren Punkt holen konnten. Durch das Verletzungspech am Ende der Saison mussten die Damen 30 ihre zweite Niederlage hinnehmen und konnten dem Ligakonkurrenten aus Bayreuth nicht mehr gefährlich werden.

Herren 30 (Bayernliga): In einem spannenden Saisonfinale sicherten sich die Herren 30 des TC RW den dritten Platz in der Bayernliga. Vor dem Spiel war von Rang drei bis sechs noch alles möglich, doch am Ende behielten die Eichstätter die Oberhand gegen den Tabellennachbar TC Bamberg. Thomas Warzala setzte ein deutliches Zeichen und gewann souverän mit 6:0, 6:0. Michael Schieder traf hingegen auf einen äußerst starken Gegner und musste sich klar geschlagen geben. Nach hartem Kampf holte Sebastian Burkhard einen weiteren Punkt für Eichstätt (6:2, 3:6, 10:3). Anschließend dominierten Dominic Reb (6:2, 6:2) und Jorge Olivella (6:1, 6:4) ihre Duelle. Das Highlight des Tages war jedoch das Spitzenspiel von Roland Perekinczuk: Nach einem 2:6 und 0:5-Rückstand drehte Perekinczuk das Match sensationell und gewann den zweiten Satz im Tiebreak. Im nervenaufreibenden Match-Tiebreak ging es hin und her, doch am Ende setzte sich Perekinczuk mit 14:12 durch. Damit war der Sieg für die Eichstätter bereits nach den Einzeln perfekt. Endstand nach den Doppeln – 6:3. Mit diesem Erfolg eroberten die Herren 30 des TC Rot-Weiß Eichstätt den dritten Platz in der Bayernliga – ein historischer Erfolg für den Aufsteiger.

Damen (Nordliga 1): Das entscheidende Spiel gegen den Abstieg bestritten die Damen des TC RW Eichstätt am letzten Spieltag: Auswärts beim TC Hitzhofen-Oberzell unterstützten viele mitgereiste Fans die Eichstätterinnen. Ein Sieg musste her, um sicher die Klasse zu halten. Schnelle Erfolge von Nina Fuchs, Christina Gscheidl und Svenja Schütt, die alle ihre Einzel in weniger als zwei Stunden gewannen, brachten den TC RW auf Kurs. Vor allem Gscheidl und Schütt zeigten Nervenstärke und spielten ihre Überlegenheit souverän aus. Während der Saison standen beide immer wieder über 2,5 Stunden auf dem Platz. Im Anschluss gewann Silvia Burkhard ihr Einzel im spannenden Match-Tiebreak, während Carolina Schneider und Katrin Krumbholz knapp unterlagen.

Zum Gesamtsieg und damit zum Klassenerhalt fehlte nun nur noch ein Erfolg im Doppel. Hier traten Gscheidl/Schütt, Fuchs/Krumbholz und Schneider/Burkhard an. Und alle Doppel gingen nach Eichstätt, was den 7:2-Derbysieg besiegelte. Die herausfordernde Sommersaison beendeten die Damen auf dem sechsten Tabellenplatz (von acht), sodass das Ziel Klassenerhalt am letzten Spieltag erreicht wurde.

Herren II (Nordliga 4): Die Herren II verloren ihr letztes Saisonspiel in Gaimersheim mit 1:8. Gegen starke Gastgeber konnte sich nur Tobias Oberstaller (6:2, 6:4) durchsetzen. Damit bliebt Oberstaller in dieser Saison auch in seinem sechsten Einzel ungeschlagen. Leon Hausfelder (1:6, 1:6), Markus Hoh (0:6, 1:6) und Lukas Kazmierczak (1:6, 0:6) verloren ihre Einzel deutlich, lediglich Xaver Frühholz (5:7, 1:6) konnte sein Match etwas ausgeglichener gestalten. Auch die Doppel Oberstaller/Martin Müller, Hausfelder/Frühholz und Hoh/Kazmierczak gingen je in zwei Sätzen verloren. Insgesamt verbuchten die Eichstätter in ihrer zweiten Saison zwei Siege und fünf Niederlagen.

Herren 60 (Nordliga 2): Chancenlos waren die Eichstätter Herren 60 gegen den TC Neutraubling. Alle Punkte gingen an die Gäste. Lediglich Helmut Wotschka konnte im Einzel den ersten Satz gewinnen, musste sich aber im Match-Tiebreak mit 8:10 geschlagen geben.
Herren 65 (Landesliga 2): Die Herren 65 trafen in ihrem letzten Spiel auf den TC Kümmersbruck II. Im Einzel konnte Gert Lehner den einzigen Punkt für Eichstätt holen (6:4, 7:6), im Doppel mit Uli Jäger hätte es fast zu einem weiteren Punkt gereicht. Mit 2:6, 6:4, 12:14 mussten sie sich nach großem Kampf knapp geschlagen geben.

ken

Artikel kommentieren