Fünfklässler wachsen zusammen
Auf ihrer Kennenlern-Fahrt erleben Gaimersheimer Gymnasiasten viele schöne Augenblicke

24.10.2024 | Stand 24.10.2024, 16:23 Uhr |

Glückliche Fünftklässler des Gaimersheimer Gymnasiums in selbstgestalteten Shirts am Ende der Kennenlern-Fahrt in Pottenstein. Foto: Hans-Peter Schneider

Die sechs fünften Klassen des Gymnasiums Gaimersheim haben in diesem Jahr wieder die Jugendherberge Pottenstein als Ziel für ihre Kennenlern-Fahrt ausgesucht. Nicht nur die wunderschöne Fränkische Schweiz lernten sie dabei in verschiedensten Facetten kennen, sondern vor allem auch ihre neuen Klassenkameraden und -kameradinnen. Bei vielfältigen Aktionen und einem abwechslungsreichen Programm konnten somit fünf herrliche Tage genossen werden.

Auf dem Programm stand eine bunte Mischung aus der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, dem Erlernen neuer Fähigkeiten und dem Ausprobieren von Spaßaktionen. So wurden die Stadt Pottenstein (Landkreis Bayreuth) mit einer Stadtrallye erkundet und der herrliche Ausblick auf der Himmelsleiter – ein 37 Meter hoher Aussichtsturm auf der Pottensteiner Anhöhe mit einer fantastischen Weitsicht von über 30 Kilometern – ausgiebig genossen. Auch spazierten die Kinder zur weltberühmten Teufelshöhle, der wohl schönsten Tropfstein-Schauhöhle Deutschlands. In dieser konnte das geheimnisvolle Reich der Unterwelt mitten im Herzen der Fränkischen Schweiz entdeckt werden, was alle sehr faszinierte und verzauberte.

An einem Tag wurde nach Tüchersfeld ins Fränkische- Schweiz-Museum gewandert. Dort erlebten die Klassen neben einer Museumsrallye auch Führungen zu unterschiedlichen Themen wie „Steinzeit“, „Urzeit“ oder auch „Das Leben zu Urgroßmutters Zeiten“. Damit konnten die Kinder im Museum interessante Einblicke in die früheren Zeiten Frankens und Bayerns erhalten. Großen Spaß machte der Schülerschar und den Lehrkräften natürlich der Besuch des Erlebnisfelsens Pottenstein, auf dem man nicht nur einen fantastischen Ausblick über die Stadt und einen tollen Großspielplatz genießen durfte, sondern mit der Sommerrodelbahn auch etliche Male ins Tal flitzen konnte.

Unter Anleitung von Erlebnispädagogen wurde die Gruppenbildung in den Fokus gestellt. In zahlreichen Spielen mussten die Schüler mit großer Geschicklichkeit und voller Konzentration verschiedene Aufgaben bewältigen und sich dabei auf ihre Mitschüler verlassen. Dementsprechend begeistert und engagiert gingen alle Gymnasiasten auch ans Werk.

Lagerfeuer und Märchenhöhle

Nach den Abendessen gab es unterschiedliche Programmbausteine. Es konnten am Lagerfeuer Lieder gesungen und in der Märchenhöhle Geschichten gelauscht werden. Das Durchkämmen eines Nachtparcours, der mitten durch einen dunklen Wald führte, stellte ein ganz besonderes Highlight dar. Dabei tasteten sich die Schülerinnen und Schüler durch das Unterholz, indem sie in Kleingruppen einem Seil folgten, und konnten dabei eigene Grenzen und ihre Mitschüler neu kennenlernen. Auch bunte Spieleabende durften nicht fehlen. Die federführende Organisatorin Edith Reichert (tatkräftig unterstützt von Andreas Schmidt), die weiteren Begleitlehrkräfte und alle Fünftklässler des Gymnasiums konnten somit wieder eine wunderbare Fahrt erleben, die für viele herrliche Augenblicke, aber vor allem auch für ein starkes Zusammenwachsen und Anfreunden der Schülerinnen und Schüler gesorgt hat.

Artikel kommentieren