Mit der Kutsche durch den Ort
Adventsmarkt der Gemeinde Adelschlag fand heuer in Pietenfeld statt

11.12.2024 | Stand 11.12.2024, 20:00 Uhr |

Die Krippenausstellung sorgte bei Groß und Klein für Begeisterung. Foto: Kleinhans

Am Wochenende verwandelte sich der Pietenfelder Dorfplatz in einen stimmungsvollen Adventsmarkt. Dass sich die Ortschaft als diesjähriger Ausrichter des gemeindlichen Adventsmarktes vor größeren Orten nicht verstecken muss, gab es für die zahlreichen Helfer und Budenbetreiber an diesem Wochenende mehrmals zu hören.

„Da muss man ned in die Stadt fahren“, bekräftigte ein begeistertes Ehepaar beim Schlendern durch die heimelige Budenstraße. Hier war durch die örtlichen Vereine nicht nur für Gaumenschmaus gesorgt, auch das Auge und die Ohren kamen in den vollen Genuss. So konnten sich die Besucher mit einer Vielzahl an kreativen und handgemachten Dingen eindecken.

Zum Anziehungsmagnet wurde die eigens aufgestellte Bühne vor dem Gemeinschaftshaus inmitten des Marktes. So konnten die Besucher im Nachgang zum stimmungsvollen Adventssingen in der Pfarrkirche am Samstagabend den Klängen der örtlichen Kapellen lauschen. Die Pietenfelder Dorfmusi und die Kapelle Alteisen sorgten hier mit adventlichen Weisen für vorweihnachtliche Stimmung.

Am Sonntag reichte, spätestens mit dem Auftritt der Grundschule Adelschlag, dann der Platz auf der Bühne nicht mehr aus. Fast 100 Schülerinnen und Schüler sorgten mit ihren Darbietungen für Begeisterung. Sowohl Bläserklasse, Flöten- und Theater-AG als auch der Chor brachten die Augen der Eltern und Großeltern zum Glänzen. Strahlende Augen gab es dann ebenso beim Auftritt der Kindergartenkinder, als diese den Bischof Nikolaus mit ihrem Gesang begrüßten. Zwischen den Programmpunkten auf der Bühne gab es zudem die Gelegenheit, mit der Kutsche durch den Ort zu fahren und eine Vielzahl an Krippen im benachbarten Stadel des „Kerchabauernanwesens“ zu besichtigen.

Großes Lob bekamen die Vereine und Mitwirkenden des Rahmenprogramms auch von Bürgermeister Andreas Birzer. Den Markt von Bürgern für Bürgern verbuchte er, trotz zwischenzeitlich etwas nassem Wetter, als vollen Erfolg. Dass die Gemeinde Adelschlag nicht nur eine musikbegeisterte Grundschule hat, sondern im Gesamten als überaus musikalisch bezeichnet werden darf, wurde im Rahmenprogramm deutlich. Das von Schulleiterin Andrea Bittl in ihren Begrüßungsworten vor dem Auftritt verwendete Zitat „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“ des Philosophen Aristoteles wurde hierbei mehr als deutlich. Die Musik – angefangen beim Adventssingen am Samstagabend über die Beiträge der Nachwuchsmusiker und Blaskapellen bis zu einem erstmals abgehaltenen Weihnachtsliedersingen – bereicherten den Markt vollends.

EK

Artikel kommentieren