Mai-Tanz in Altmannstein
1650 Euro an drei Empfänger übergeben

06.06.2024 | Stand 06.06.2024, 17:05 Uhr |

Aufgeteilt auf drei Einrichtungen konnten die Organisatoren des diesjährigen Mai-Tanzes in Altmannstein insgesamt 1650 Euro übergeben. Foto: K. Schmied

Alles vollen Erfolg kann man auch die diesjährige Benefizveranstaltung mit Mai-Tanz in Altmannstein werten. Die Organisatoren Georg Holzapfel, Richard Feigl und Helmut Kraus luden nun zur Spendenübergabe die drei Institutionen ein, denen man finanziell unter die Arme greifen möchte.

Nach Abzug der Kosten konnten je 550 Euro an den Förderverein Krebskranker, die Wohngruppe Riedenburg des Cabrini-Zentrums Offenstetten und die Tafel Beilngries übergeben werden.

Holzapfel bedankte sich in seinem Rückblick noch einmal bei allen Beteiligten. Nur gemeinsam konnte man dieses gute Ergebnis für den guten Zweck erreichen, betonte er. Ein großes Dankeschön sagte Holzapfel dabei an die Musikanten der Original Bavaria Spitzbuam Helmut Kraus uns Sepp Huber, die auf ihre Gage verzichteten und sogar noch Fanartikel für die Tombola zur Verfügung gestellt hatten. Ein Dank ging auch an die Silbania für einen beeindruckenden Auftritt und den Griechenstammtisch für die Line-Dance-Einlage. Holzapfel dankte auch den Sponsoren und der Wirtsfamilie für die Unterstützung.

Die Empfänger stellten die Verwendung der Spenden kurz vor und bedankten sich bei den Organisatoren. Max Schulmeyr und Wolfgang Muschaweck vom Förderverein Krebskranker berichteten, dass sie jährlich rund 50000 Euro an Spenden einsammeln und diese an bedürftige Familien weiterleiten. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Krebsfälle die zweithäufigste Krankheitsart, wie die beiden Ehrenamtlichen berichteten. Beide waren selbst von der Krankheit betroffen und setzen sich nun für Krebskranke in Ingolstadt und der Region Altmühl/Jura ein.

Lynn Karkutschke war von der Riedenburger Wohngruppe des Cabrini-Zentrums mit Bewohnerin Franziska zur Spendenübergabe gekommen. Im Wohnheim leben Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung, berichtete die Leiterin. Über die Einladung und die Spende habe man sich sehr gefreut. Für einige Bewohner war der Mai-Tanz ein echtes Highlight, über das noch heute gesprochen wird. Vor allem Murat, der von Sepp Huber eine Gitarre bekam, übt seitdem täglich und gibt auch kleine Konzerte im Wohnheim.

Elfriede Bruckschlögl und Maria Lederer bedankten sich im Namen der Tafel Beilngries. Rund 330 Personen werden von der Tafel täglich versorgt. Da die Spenden an Lebensmitteln nachlassen, sind solche Geldspenden sehr wichtig. Die Abgabe erfolgt nur an Bedürftige und die Mitarbeiter leisten in den Stoßzeiten täglich Akkordarbeit. Seit 17 Jahren unterstützt die Tafel nun schon die Ärmsten in der Bevölkerung.

Die Spendenempfänger bedankten sich herzlich bei Holzapfel mit seinem Team für die großartige Unterstützung. Heuer hat alles gepasst. Das Publikum war top. Alle Tanzwütigen von Jung bis Alt kamen voll auf ihre Kosten. Der Aufwand hat sich also gelohnt, stellte man zufrieden fest. Wenn alle wieder an einem Strang ziehen, steht einer Wiederholung am 10. Mai 2025 nichts im Wege.

mby



Artikel kommentieren