Neues Einsatzfahrzeug
Kostspielige Investition für Hilgertshausener Feuerwehr

02.01.2025 | Stand 02.01.2025, 19:00 Uhr |

Das in die Jahre gekommene Feuerwehrfahrzeug muss ersetzt werden. Foto: dpa

Schon Anfang September hat der neue Kommandant der Feuerwehr Hilgertshausen Franz Lugmayr Bürgermeister Markus Hertlein schriftlich daran erinnert, dass die Feuerwehr als Ersatz für das 27 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) erhalten soll. In der jüngsten Sitzung hat sich nun der Gemeinderat mit dieser kostspieligen Investition befasst.

Bereits 2017 habe die Kreisbrandinspektion auf die Notwendigkeit dieser Anschaffung hingewiesen. Sie war aber aufgrund der finanziellen Situation der Gemeinde Hilgertshausen-Tandern nicht zu realisieren. „Da so eine Fahrzeugbeschaffung in der Regel einen längeren Vorlauf benötigt, möchten wir in den nächsten Monaten eine Projektgruppe bilden, die sich mit der Ersatzbeschaffung beschäftigen wird“, erklärte der Bürgermeister. Man gehe von einer Vorlaufzeit von drei bis vier Jahren aus. Das Vorgehen sei aufwendig: Antragstellung für einen Zuschuss, Besichtigung von Fahrzeugen anderer Feuerwehren, Gespräche und Besichtigungen bei Fahrgestell-Herstellern, Aufbau und Ausarbeitung für das Ausschreibungsbüro. Dann müsse man Lieferzeiten für den Fahrgestellhersteller und den Aufbauhersteller berücksichtigen. „Angedacht ist eine Indienststellung dieses HLF 20 im Jahr 2028. Zu diesem Zeitpunkt wäre das jetzige Löschgruppenfahrzeug 31 Jahre alt“, so Hertlein.

Voraussichtlich 2028 solldie Indienstnahme sein

Weil Hilgertshausen-Tandern zwei Feuerwehren besitzt, wird die Gemeinde zwei große Löschfahrzeuge vorhalten. Schon lange wartet die Feuerwehr Tandern auf das bestellte LF20, das heuer im Frühjahr ausgeliefert werden soll. Dieses Fahrzeug kostet wie das HLF 20 für Hilgertshausen voraussichtlich 650 000 Euro.

Gemeinderat Rudi Effner, auch Ehrenkommandant der Hilgertshausener Wehr, sprach die zu erwartenden Zuschüssen an: 150 000 Euro Zuschuss soll es für das Hilgertshausener Fahrzeug geben, 130 000 Euro für das Fahrzeug für Tandern. Die hohen Kosten waren bei der Diskussion im Gemeinderat kein Thema.

Laut Hertlein hat die Gemeinde keinen Feuerwehr-Bedarfsplan. Man orientiere sich am Konzept von 2017.

Schließlich stimmte der Gemeinderat dem dargestellten zeitlichen Ablauf des Beschaffungsprozesses für das Hilgertshausener Fahrzeug zu und bat, mit den genannten Vorbereitungen zu beginnen. Ein Ausschreibungsbüro gebe es noch nicht, hieß es in der Sitzung.

AZ



Artikel kommentieren