Trauer in Hilgertshausen-Tandern
Altbürgermeister Hans Kornprobst im Alter von 75 Jahren gestorben

01.12.2024 | Stand 01.12.2024, 10:37 Uhr |

Hans Kornprobst erlag seiner schweren Krankheit im Alter von 75 Jahren. osj

Die Gemeinde Hilgertshausen-Tandern trauert um Altbürgermeister Hans Kornprobst, der nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Kornprobst war nach Bürgermeister Hermann Zanker von 2008 bis 2017 Gemeindechef von Hilgertshausen-Tandern. Aus gesundheitlichen Gründen musste er schon zum 30. April 2017 sein Amt als Bürgermeister niederlegen.

Der gebürtige Hilgertshausener, der im elterlichen Bäckereibetrieb aufgewachsen ist, leitete vor seiner Wahl zum Bürgermeister über 30 Jahre lang die Raiffeisen-Geschäftsstelle in Hilgertshausen, die es nun ja nicht mehr gibt. Kornprobst war ein ruhiger und besonnener Mann, der in der Bürgerschaft sehr geschätzt war. Das bezeugen seine großartigen Wahlerfolge in den Jahren 2008 und 2014. Eine zukunftsweisende Entscheidung unter Kornprobsts Regie war die Beteiligung der Gemeinde Hilgertshausen-Tandern am Solarpark Unterdinkelhof, und in seiner Ära wurde auch das Hilgertshauser Wohnbaugebiet „Westlich der Münchner Straße“ vorangetrieben.

Ein besonderes Anliegen war ihm stets das nähere Zusammenwachsen der Ortsteile Hilgertshausen und Tandern.

Beliebt war er schon in jungen Jahren als einer der besten Fußballer, die der TSV Hilgerthausen je aufs Spielfeld geschickt hatte. Der große 60er-Fan spielte mit den Grünweißen bis in der Bezirksoberliga.

Zusammenwachsen der Ortsteilelag ihm am Herzen



Geschätzt wurde Kornprobst auch im Kreise der Landkreis-Bürgermeister, und auch sein Nachfolger im Bürgermeister-Amt, Markus Hertlein, hatte bestes Einvernehmen mit ihm und weiß, „dass durch den Tod von Hans Kornprobst ein Stück Hilgertshausen gegangen ist“.

Kornprobst hinterlässt seine Frau Resi und die Kinder Irene, Hubert und Michael sowie sechs Enkelkinder, die bis zuletzt seine besondere Freude waren.

Die Beisetzung findet am Dienstag, 3. Dezember, um 17.45 Uhr in Hilgertshausen statt. Um 18 Uhr schließt sich ein Sterberosenkranz an. Das Requiem findet am Mittwoch, 4. Dezember, um 14 Uhr in Hilgertshausen statt. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Friedhof von St.Ursula in Gumpersdorf.

AZ


Artikel kommentieren