„Mit dem Fahrplanwechsel am 16. Dezember profitieren die Bürger im Landkreis Dachau von einer deutlichen Verbesserung des Regionalbusverkehrs“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Dachauer Landratsamt: Die Linie 704 wird demnach künftig die Kreisstädte Dachau und Aichach im Stundentakt verbinden.
Trotz der angespannten Haushaltssituation werde der ÖPNV im Landkreis Dachau weiter optimiert, so das Dachauer Landratsamt. Neben der Einführung einzelner neuer Verbindungen betreffe dies insbesondere die neue Linie 704.
Sie verkehrt von Dachau (S- und RB-Bahnhof) über Schwabhausen (S), Erdweg (S), Altomünster (S) bis nach Aichach (RB-Bahnhof). Laut Landratsamt entsteht „eine regelmäßige Verbindung zwischen den beiden Landkreisen, die auch den MVV-Raum mit dem AVV-Gebiet und sogar die beiden Regierungsbezirke Schwaben und Oberbayern verbindet“.
Gewünscht wurde eine solche Verbindung schon seit vielen Jahren. Mit der Einführung der neuen Linie 704 können Pendler aus dem Landkreis Aichach-Friedberg nun den westlichen Ast der S2 mit dem Bus erreichen. Einwohner im westlichen und nördlichen Landkreis Dachau haben nun direkten Anschluss nach Aichach. Bewohner der Gemeinden Schwabhausen und Erdweg erhalten mit der Linie 704 eine zusätzliche Verbindung, denn bisher stand hauptsächlich die S-Bahn zur Verfügung.
Dachaus Landrat Stefan Löwl wird in der Pressemitteilung so zitiert: „Trotz knapper kommunaler Kassen ist es uns dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gelungen, die Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr deutlich zu verbessern. Der MVV hat gemeinsam mit den Verwaltungen der Landkreise Dachau und Aichach-Friedberg eine Lücke geschlossen, von der viele Bürgerinnen und Bürger nachhaltig profitieren werden.“
Aichach-Friedbergs Landrat Klaus Metzger betont die Bedeutung der neuen Verbindung: „Mit der Linie 704 ist eine attraktive und zuverlässige öffentliche Verkehrsanbindung zwischen den Landkreisen Dachau und Aichach-Friedberg geschaffen worden. Sie setzt nicht nur ein positives Zeichen für die Kooperation zwischen den Landkreisen, sondern stärkt auch die Mobilität der Menschen im ländlichen Raum und den Nahverkehr insgesamt.“
AZ
Artikel kommentieren