Im Rahmen des Blumenthaler Adventszaubers stand am Samstagabend in der Schlosskapelle Sankt Maria ein Begegnungskonzert der Chöre „Blumenthal-Chor“ und „Cantate con Spirito“ aus Remagen-Sinzing (Rheinland-Pfalz) auf dem Programm.
Das abwechslungsreiche Programm mit drei Blöcken in der vollbesetzten Kapelle bot gleichsam einen bunten Strauß an Liedern zur Weihnachtszeit und über Freundschaft. Das Publikum zeigte sich von den eingängigen Melodien begeistert.
Die beiden Chöre sangen überwiegend zusammen, trugen aber auch abwechselnd ihre Gesangskünste während der insgesamt 18 anspruchsvollen Lieder vor. Dabei präsentierten sich die rund 40 Sängerinnen und Sänger als klangstarkes, ausdrucksvolles und bestens miteinander harmonierendes Vokalensemble. Man hatte den Eindruck, als würden sie schon immer gemeinsam in einem Chor singen.
Berufsmusiker dirigieren abwechselnd
Dabei konnten die beiden Gesangsgemeinschaften nur an zwei Tage gemeinsam proben, wie der Blumenthaler Chorleiter Manuel Wiencke, der locker und heiter das Konzert moderierte, erzählte.
Die Sängerinnen und Sänger zeigten sich wahrlich beseelt vom Zauber des gemeinsamen Singens. „Cantate con Spirito“-Chefin Beate Barais und Manuel Wiencke, beide Berufsmusiker und miteinander befreundet, dirigierten die Interpreten abwechselnd. Barais verschmolz zwischendurch die orchestralen Klänge mit ihrer Querflöte. Die wunderbare und erlesene Kombination war ein Hörerlebnis.
Bareis leitet seit 2019 die Kantorei „Cantate con Spirito“ („Singe mit Geist“). Einfühlsam und stets mit dem richtigen Ton begleitete Jürgen Otto am Piano den Gesang. Zu hören gab es während dieses Austauschkonzerts unter anderem „Engel haben Himmelslieder“, „Chrismas in the man‘s hat“, „Es ist ein Ros‘ entsprungen“, „Ein Freund, ein guter Freund“, „Hine mah tov“ („Seht doch, wie gut und schön es ist, wenn Brüder untereinander in Eintracht wohnen“, ein israelisches Volkslied) oder „Be still for the presence of the Lord“. Hörenswert waren auch „Der verschwundene Garten“ und „Das verlorene Lächeln“, zwei Eigenkompositionen von Manuel Wiencke. Dazu hatte er von Schriftsteller Michael Ende die Erlaubnis erhalten, seine Texte zu vertonen. Mit kräftigem Beifall dankten die Zuhörerinnen und Zuhörer den Akteuren für das wunderschöne und stimmungsvolle Erlebnis.
Nach einer Zugabe („Joy to he World“) lud Chorleiter Manuel Wiencke noch zum gemeinsamen Singen von zehn bekannten Weihnachtsliedern ein wie „Leise rieselt der Schnee“ oder „Fröhliche Weihnacht überall“. Dabei erfüllte große Festvorfreude und besinnliche weihnachtliche Stimmung die barocke Schlosskapelle. Das Konzert war in eine Konzertreihe für moderne Chormusik eingebettet, die über die Wintermonate in der Schlosskapelle stattfindet.
Übrigens: Manuel Wiencke teilte noch mit, dass der Blumenthal-Chor beim Dokumentarfilm „Wurzeln und Flügel“ von Autor und Filmemacher Karl-Heinz Heilig mit seinem Song „Leben einzeln und frei“ mitwirkt.
• Der Blumenthal-Chor probt immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Hochzeitssaal.
AZ
Artikel kommentieren