Die Gemeinden Pöttmes und Hollenbach haben beschlossen, gemeinsam die Anschaffung von vier Feuerwehrfahrzeugen auszuschreiben. Drei davon sind für die Pöttmeser Ortsteile Handzell, Schnellmannskreuth und Wiesenbach, eines für Hollenbach. Der Pöttmeser Gemeinderat hatte diese Idee schon Anfang des Jahres für gut befunden. Am Donnerstag wurde nun die Ausschreibung beschlossen.
Andere Bundesländer machen Sammelaufträge
In diesem Zusammenhang wies Thomas Huber (Bürgerblock) darauf hin, dass es mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen drei Bundesländer gebe, die sich zu einer Art Einkaufsverbund zusammengeschlossen haben, um Feuerwehrfahrzeuge günstiger zu kaufen. Von Einsparungen bis zu einem Viertel sei dabei die Rede. Warum, fragte Huber, gebe es in Bayern nicht ebenfalls eine solche Sammel-anschaffung für die 7500 Wehren.
Das würde die Kommunen finanziell entlasten. Und wenn schon der Freistaat diese Lücke nicht fülle, so könnte das vielleicht der Landkreis tun. Aktuell ging es in der Sitzung um die Anschaffung von vier TSF-L (Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik). Nach vielen Besichtigungen haben sich die Verantwortlichen aus den Feuerwehren auf ein Modell geeinigt, das weitgehend jenem gleicht, das die Feuerwehr Hörmannsberg angeschafft hat. Mehr als 15 Termine mit allen Kommandanten und Stellvertretern haben stattgefunden, dazu vier Besichtigungen von Fahrzeugen und Containern. Während die ausgewählten Fahrzeuge selbst für alle vier Wehren gleich sein werden, können sich die Rollcontainer, mit denen sie am Ende beladen werden, unterscheiden. Diese Rollcontainer sollen später getrennt ausgeschrieben werden.
Der Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig aufgenommen, weil die Feuerwehren stark schwankende und steigende Preise beobachtet haben. Im Februar kostete das Wunschfahrzeug noch etwa 250 000 Euro inklusive Rollcontainer, mittlerweile werden ohne Container 230 000 bis 260 000 Euro aufgerufen. Mit etwa 63 000 Euro staatlicher Förderung verbleiben 170 000 bis 200 000 Euro pro Fahrzeug bei der Gemeinde.
Die Ausschreibung wurde einstimmig beschlossen, auch wegen der guten Vorarbeit der Kommandanten, die den Fraktionsvorsitzenden alle Details vor der Sitzung schon einmal dargelegt hatten.
AZ
Artikel kommentieren