Vorrundenmeisterschaft im Visier
Handball: Heimspiele für Männer und Frauen des TSV Aichach zum Start ins neue Jahr

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 11:00 Uhr |
Andreas Pfeffer

Auf Kapitän Oliver Huber (links) dürfte im Heimspiel des TSV Aichach gegen Königsbrunn nach dem verletzungsbedingen Ausfall von David Seidler Schwerstarbeit am Kreis zukommen. Foto: Siegfried Kerpf

Die lange Zeit des Wartens nimmt heute ein Ende! Nach über einem Monat kommen die Handballfans in der Region am Samstag wieder in den Genuss, sich zwei Spiele live in der Vierfachhalle anzusehen – und das sogar hintereinander.

Die Oberliga-Frauen des TSV Aichach starteten ebenso mit einem Heimspiel ins neue Jahr wie die Männer. Der Tabellenführer der Bezirksoberliga empfängt am Gymnasium den BHC Königsbrunn 09 (Beginn 19.30 Uhr), zuvor (17.30 Uhr) sind die Frauen Gastgeber für das Team des TSV Schleißheim.

• Männer: Über Weihnachten und den Jahreswechsel gönnte Trainer Konstantin Schön sich und seinen Jungs eine Pause. Erst an diesem Dienstag versammelte sich die Mannschaft zum ersten gemeinsamen Training vor dem anstrengenden Rest der Saison. „Die freien Tage hat jeder gebraucht. Handball ist körperlich ein sehr anstrenger Sport“, weiß Schön.

Ziel des 30-Jährigen ist es, den Schwung der Herbstrunde ins neue Jahr mitzunehmen. Wer es nicht mehr weiß: Die Rothemden führen die Tabelle mit 18:2 Punkten zwei Zähler vor dem TSV Niederraunau an. Mit der Heimpartie gegen Königsbrunn wird heute die Vorrunde abgeschlossen. Bereits ein Unentschieden reicht dem TSV, um sich mit dem Titel „Vorrundenmeister“ zu schmücken.

Wichtiger als das ist es für Schön, gegen den BHC (Beach-Handball-Club) aus dem Landkreis Augsburg schnell wieder Fahrt aufzunehmen. Er erwartet einen Gegner, der von Beginn an mit viel Tempo nach vorne spielen wird. „Wir müssen unsere konditionellen Stärken ausspielen, Ruhe bewahren und uns schnell aus dem Angriff in die Abwehr zurückziehen“, beschreibt der Trainer, was die Mannschaft beherzigen muss, um den zehnten Saisonsieg einzufahren. Die Gäste kommen bisher auf neun Punkte, was den achten Tabellenplatz bedeutet. Ihren letzten Sieg feierten sie Mitte Oktober. Danach folgten fünf Spiele, in denen lediglich zwei Punkte heraussprangen.

Personelle Probleme auf der Position des Kreisläufers

Gänzlich ohne Sorgen geht der Tabellenführer aus der Paarstadt nicht in die Begegnung. Der zu dieser Saison vom TSV Friedberg gekommene Kreisläufer David Seidler erhielt nach einer noch im Vorjahr erlittenen Knieverletzung eine niederschmetternde Diagnose: Knorpelschaden. Die Saison dürfte für ihn, wie auch für Oliver Atzkern (Kreuzbandriss), beendet sein. Da gegen Königsbrunn auch Vinzenz Hartl, der als Kanute im Einsatz ist, fehlt, bleibt für die Position in Kreisnähe nur noch Kapitän Oliver Huber übrig. „Mit seiner Motivation kann Oliver auch 60 Minuten durchspielen“,sagt sein Trainer.

Frauen: Seit dem 30. Dezember befinden sich die Aichacher Handballerinnen – zwar nicht immer vollzählig – wieder im Training. Auch vor ihnen liegen intensive Wochen, die gegen einen Aufsteiger eingeläutet werden. Der TSV Schleißheim aus dem Münchner Norden hat im bisherigen Saisonverlauf auswärts noch keine Punkte geholt. In eigener Halle gewannen die Schleißheimerinnen dagegen schon drei Mal, weshalb das Team als Vorletzter den Kontakt zur rettenden Zone gehalten hat.

„Gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion wollen wir natürlich gewinnen“, sagt Aichachs Trainerin Christina Seidel. Verspätete Weihnachtsgeschenke werden die Schleißheimerinnen freilich nicht verteilen. „Sie sind ein unangenehmer Gegner“, weiß Seidel, der „hart in der Abwehr und mit Tempo nach vorne spielt“. Mit seiner Spielweise hat sich Schleißheim in der neuen Liga etabliert. Eine bessere Zwischenbilanz machten einige Verletzungen zunichte. So konnte Julia Brandstädter nur in sechs von zehn Spielen mitmachen, warf dabei aber 34 Tore.

Von schwerer wiegenden Verletzungen sind die Paarstädterinnen derzeit nicht betroffen. Lediglich hinter dem Einsatz der erkrankten Lina Mahl steht ein Fragezeichen. Nach zwei Niederlagen hintereinander wollen die Rothemden heute wieder in die Erfolgspur zurückkehren.

Mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel würde das derzeit ausgeglichene Punktekonto (10:10) in ein positives umgewandelt. Damit ließe es sich gut in die Rückrunde gehen, um das erklärte Saisonziel, so beachtlich abzuschneiden wie in der Vorsaison – also auf Platz fünf – zu erreichen.

Artikel kommentieren