Starke Platzierungen
D3 der SG Kühbach/Schiltberg erreicht bei drei Hallenturnieren drei Mal das Halbfinale

09.01.2025 | Stand 09.01.2025, 19:00 Uhr |
Jakob Lapperger

Beim Hallenturnier des BC Aichach feierten die D3-Junioren der SG Kühbach/Schiltberg den zweiten Platz: (vorne) Torhüter Leon Bunjaku, (Mitte von links) Noel Hagen, Korbinian Wanner, Julian Gruber, Daniel Repin, Leo Huffmann, David Lapperger, Jonas Junge, Lukas Gruber, (hinten von links) Co-Trainer Tobias Gruber und Trainer Jakob Lapperger. Foto: SG Kühbach/Schiltberg

Die D3-Jugend der SG Kühbach/Schiltberg bestritt in den Weihnachtsferien drei Hallenturniere. Bei allen war eine spielerische Linie erkennbar, die gepaart mit Kampf und Einsatzwillen zu starken Platzierungen führte.

Im ersten Turnier beim TSV Neusäß erreichte der SG-Nachwuchs nach drei Siegen in vier Gruppenspielen den dritten Platz. Im Halbfinale musste er sich der SG Rinnenthal/Eurasburg geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei behielt er im Siebenmeterschießen die Oberhand. Die Tore erzielten: David Lapperger 4, Nick Manhard 3, Jonas Junge.

Beim Turnier des BC Aichach belegte die Kühbach/Schiltberger D3 einen nicht zu erwartenden zweiten Platz. Nach vier Siegen in vier Gruppenspielen und einem Torverhältnis von 12:0, wurde im Halbfinale die U13 des TSV Inchenhofen im Neun-Meter-Schießen besiegt. Torhüter Leon Bunjaku avancierte mit zwei gehaltenen Strafstößen zum Matchwinner. Er wurde auch von den teilnehmenden Trainern zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Im Endspiel gegen den starken Kissinger SC verlor die SG mit 0:4. Tore : Korbinian Wanner 4, David Lapperger 3, Noel Hagen 2, Daniel Repin, Jonas Junge und Julian Gruber.

Tags darauf war die SG zu Gast beim stark besetzten U11-Turnier des ASV Dachau. Bereits im ersten Spiel verletzte sich Torhüter Leon Bunjaku. Mit Daniel Repin musste fortan ein Feldspieler das Tor hüten, was er hervorragend machte. Mit dem zweiten Vorrundenplatz nach drei Siegen aus vier Gruppenspielen stand der Halbfinaleinzug fest. Gegen den Nachwuchs des SV Heimstetten wurde dort 0:3 verloren. Im Spiel um Platz drei gegen den ESV München gaben die Kinder noch einmal alles. In einem ausgeglichenen Spiel hatten die Münchener kurz vor Schluss das Glück auf ihrer Seite und erzielten den Siegtreffer. Tore: Jonas Junge 5, David Lapperger 2 und Julian Gruber.

Artikel kommentieren