Einen richtigen Ohrenschmaus erlebten kürzlich Hunderte von Zuhörerinnen und Zuhörer in der fast voll besetzten Pfarrkirche St. Vitus und St. Katharina in Rehling. Sie hörten drei Chöre aus Augsburg und Umgebung – und sie alle waren begeistert vom musikalischen Erlebnis.
Organisiert hatte dieses Konzert bereits zum dritten Male der in Rehlings ansässige Chorleiter von verschiedenen Gruppierungen Hans-Ulrich Höfle. Auch heuer wieder mit dem gemischten Chor Quarterpast aus der Firnhaberau, der 1997 als „Gospelchor St. Lukas“ gegründet wurde. Einen weiteren, ebenfalls gemischten und schon sehr alten Chor (gegründet 1897) leitet Hans-Ulrich Höfle mit dem „Frohsinn-Chor Augsburg-Lechhausen e.V.“, den er diesmal erstmals mit nach Rehling brachte. Das Programm vervollständigte als dritter Chor der Männergesangverein Hainhofen, einer der noch wenigen reinen Männerchören im Umkreis.
Hans-Ulrich Höfle betreut insgesamt vier Chöre, ist als Klavierbauer und Klavierstimmer auch beruflich eng mit der Musik und den Instrumenten verbunden wie auch durch seinen Job an der Musikschule Neusäß. Für den passenden musikalischen Auftakt sorgte der elfköpfige Männerchor aus Hainhofen mit dem Lied „Auf, auf, es kommt der Tag“ , bezogen auf die nahende Ankunft des Herrn. Danach reihte sich der gemischte Chor aus Lechhausen bei den Männern ein, die mit dem gemeinsamen Gesangsstück „Exsultate Jubilate“ in die adventliche Vorfreude auf Weihnacht überleiteten.
Zwischenzeitlich waren alle Konzertteilnehmer vor dem Altarraum aufgereiht und die rund 60 Männer und Frauen bildeten auch optisch mit ihren verschiedenfarbigen Schals ein sehenswertes Bild in dem dezent beleuchteten Gotteshaus.
Caroline Höfle führte einfühlsam durchs Programm mit besinnlichen Gedanken zu den Liederthemen. So auch die Frage an die Zuhörer, ob wir wirklich fröhlich sein können in diesen Zeiten voller Krieg, Hunger und Armut in der Welt. „Deshalb können wir alle auch darum bitten, dass uns wieder mehr Frieden geschenkt wird“ so der Appell an die Konzertbesucher.
Hunderte bitten zusammen um Frieden
Da wird auch eine mit anwesende Abordnung aus der Ukraine (Bukowina Gemeinde Woloka) genau hingehört haben. Diese war zu Gast in Thierhaupten. Dazu passte auch das nächste bekannte Gesangsstück der Canon „Dona Nobis Pacem“ (Gib uns Frieden), nach dem Aufruf zum Mitsingen der Besucher war die Kirche im Nu mit vollem Klang erfüllt, ein besonderes Erlebnis aus diesen hunderten von Kehlen „das bestimmt etwas zum Schwingen gebracht hat, so Caroline Höfle.
Die Art der Lieder und auch die Besetzung der Mitwirkenden wechselte ständig, was das Konzert so abwechslungsreich machte. Zum Schluss gab es den verdienten, lang anhaltenden Applaus für dieses gelungene Konzert, das bestimmt nicht das letzte seiner Art in Rehling gewesen sein dürfte.
AZ
Artikel kommentieren