Lokalschließung in Aichach
Café Dahoam sucht Nachpächter – Wirtin Patricia Hullah: „Der letzte Tag wird wohl bald sein“

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 17:15 Uhr |

Das Café Dahoam an der Steubstraße in Aichach gibt es seit sieben Jahren. Die Gastronomie in dem Gebäude hat eine über 100-jährige Geschichte. Foto: Nayra Weber

„Ja, wir suchen einen Nachpächter“, vermeldet Patricia Hullah in den sozialen Medien. Aushänge am Lokal verweisen auf die Suche nach einem neuen Inhaber. Das Café Dahoam an der Steubstraße in Aichach (Landkreis Aichach-Friedberg) wird also demnächst schließen.

  

„Vor sieben Jahren eröffneten wir unser Café Dahoam, erlebten viel Musik, turbulente und aufregende Zeiten, es wurde geweint und gelacht. Der letzte Tag wird wohl bald sein“, schreibt Patricia Hullah weiter. Die Schließung bestätigt die gelernte Hotelfachfrau, zu den Gründen möchte sie keine Auskunft geben. Wann das Café Dahoam tatsächlich zumacht, ist noch nicht klar, „geben wir noch bekannt, wenn das Datum feststeht“.

2017 übernahm Patricia Hullah das Lokal, das zuvor als Café Pino zehn Jahre lang von Gerlinde Kaas geführt wurde. Die Lokalität hat eine über 100 Jahre alte Geschichte. Karl Kögl hatte 1891 die Konditorei Gräf an dortiger Stelle erworben und 1908 im Eckgebäude ein kleines Café eingerichtet. Auch als Tanzlokal machte es sich einst einen Namen.

Lesen Sie dazu auch: Rettungsversuch für Café Dahoam

Eigentümerin und Verpächterin ist Andrea Kögl. Auch sie möchte sich zu den Gründen für die Schließung nicht äußern. Sie wünsche sich, dass das Lokal auch künftig einen Gastronomiebetrieb beherberge, der den Aichachern als Mittelpunkt und Treffpunkt dienen kann, sagt sie. Es sei toll, dass die momentane Wirtin so viele Veranstaltungen im Café Dahoam gemacht habe.

Café mit über 100 Jahre alter Geschichte

Das Café ist in Aichach besonders bekannt für seine Musik- und Kabarettabende. Auf der „wohl kleinsten Bühne Aichachs“, wie Patricia Hullah selbst einmal sagte, waren überwiegend regionale Bands zu hören. Als überregionaler Gast hat Andreas Kümmert schon wiederholt sein musikalisches Können dort bewiesen. Der Sänger ging 2013 als Sieger aus der TV-Castingshow „The Voice of Germany“ hervor, 2015 gewann er den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, überließ den Vortritt aus gesundheitlichen Gründen aber dann der Zweitplatzierten Ann Sophie.

Um auf die Situation der Gastronomie im Zuge der Corona-Maßnahmen aufmerksam zu machen, standen und saßen während des zweiten Lockdowns 2021 statt Gästen Schaufensterpuppen auf der Dahoam-Terrasse.

Private Spendenkampagne



Mit Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation wurden die Rahmenbedingungen für Gastronomiebetriebe zuletzt immer schwieriger, auch für das Aichacher Dahoam. Im Oktober 2023 wurde von einer Privatperson über die Plattform Gofund.me eine Spendenkampagne organisiert, um das Café zu retten. Daraufhin schien es, als würde Aichach das Lokal an der Stadtpfarrkirche noch mindestens ein paar Jahre erhalten bleiben.

Das Café Dahoam bietet das Mehrwegsystem Vytal zur Abholung von Speisen an. Behälter und Pfandkarten können dort bis 15. Dezember zurückgegeben werden, danach bei anderen Vytal-Anbietern in der Region.

AZ



Artikel kommentieren