Der Affinger Schlosshof ist bereit. Zahlreiche Freiwillige haben ihn in den vergangenen Wochen in eine weihnachtliche Budenstadt verwandelt, unzählige Bäumchen drapiert und Lichterketten angebracht. Am Samstag, 7. Dezember, um 14 Uhr öffnet der Markt. Am 7. und 8. sowie von 13. bis 15. Dezember locken rund 70 Stände von Vereinen und Familien in den Affinger Schlosshof.
In urig-rustikaler Atmosphäre ist neben zahlreichen Schmankerln einiges geboten: eine lebende Krippe, Hirtenfeuer und Handwerker bei der Arbeit im Stadel. Verschiedene Bläser- und Schülergruppen unterhalten mit weihnachtlichen Weisen, die Uggl-Bühne spielt mit ihren Marionetten. Wie immer dient der Weihnachtsmarkt einem guten Zweck. Heuer werden Einrichtungen wie die Tafel Aichach und der Wünschewagen des ASB Augsburg unterstützt. Seit seinem Bestehen hat der Weihnachtsmarktverein bereits über 200 000 Euro gespendet. Was 1994 noch recht klein anfing, hat sich in 30 Jahren zu einem besonderen Weihnachtsmarkt gemausert. Zum Jubiläum gibt es eine Glücksradaktion: „Die zahlreichen Preise haben Sponsoren finanziert“, freut sich der Vorsitzende des Weihnachtsmarktvereins Ewald Lindemeir. So bleibt die Spendensumme unangetastet.
• Erstes Wochenende: 7. und 8. Dezember: Der Markt startet am Samstag, 7. Dezember, (14 bis 20 Uhr) mit einer feierlichen Eröffnung um 16 Uhr. Dazu werden Affings Bürgermeister Markus Winklhofer, Baron Marian von Gravenreuth, Landrat Klaus Metzger und Pater Thomas Payappan erwartet. Musikalisch begleitet wird der Auftakt von der Haunswieser Blasmusik. Im Schlossstadel begeistert die Uggl-Bühne mit ihrem Marionettentheater um 15 und 16.30 Uhr. Weihnachtliche Weisen spielt die Bläserklasse der Realschule Bergen um 17.30 Uhr im Schlossstadel. Bereits um 14.30 Uhr erfüllt Sopranistin Irma Klaffenbach die Pfarrkirche mit ihrer Stimme.
Am Sonntag, 8. Dezember, (12 bis 20 Uhr) unterhält im Bücherstüberl eine Märchenerzählerin um 14 Uhr, das Marionettentheater lockt um 14 und um 15.30 Uhr in den Schlossstadel. Musikalische Höhepunkte bieten die Bläsergruppe Mühlhausen um 16 Uhr und die Lindler Alphornbläser um 19 Uhr im Schlosshof, um 18 Uhr tritt die Jugendkapelle Dinkelscherben im Schlossstadel auf.
• Zweites Wochenende: 13. bis 15. Dezember: Der Markt öffnet am Freitag, 13. Dezember, (17 bis 21 Uhr) mit weihnachtlichen Liedern des Schulchors der Grundschule Affing (17.30 Uhr). Um 19 Uhr sorgt die Blaskapelle Haunswies für Stimmung.
Am Samstag, 14. Dezember, (14 bis 20 Uhr) lädt die Uggl-Bühne um 15 und 16.30 Uhr zum Marionettentheater in den Schlossstadel ein, während in der Pfarrkirche der Musikverein Obergriesbach ein Adventskonzert gibt (17 Uhr).
Am Sonntag, 15. Dezember, (12 bis 20 Uhr) verabschiedet sich der Markt mit einem vielfältigen Programm. Der Cantalom-Chor und Voice-Mix erfüllen die Pfarrkirche um 14.30 Uhr mit weihnachtlichen Klängen. Die Lindler Alphornbläser setzen um 17 Uhr im Schlosshof den Schlusspunkt. Zuvor bietet die Uggl-Bühne um 13.30 und um 16 Uhr ihr Marionettentheater im Schlossstadel.
• Für viele Straßen in Affing gilt an den beiden Wochenenden beidseitiges Halteverbot. Der Mühlweg wird zur Einbahnstraße in Richtung Gebenhofen.
Parkplätze gibt es am Sportgelände des FC Affing und der DJK Gebenhofen. Außerdem sind Shuttle-Busse im 30-Minuten-Takt unterwegs. Bus eins fährt die beiden Sportplätze und das Haunswieser Feuerwehrhaus an. Bus zwei hält in Aulzhausen, Bergen, Mühlhausen, Anwalting und Gebenhofen je an den öffentlichen Bushaltestellen, am Freitag gibt es keinen Pendelbusverkehr.
AZ
Artikel kommentieren