Berliner Nächte
Zwölf Lokale in der Ingolstädter Altstadt sind dabei

08.11.2024 | Stand 08.11.2024, 21:41 Uhr |
Helena Stahnke

Sie organisieren gemeinsam die Berliner Nächte in Ingolstadt: (v. l.) Fritz Deppert (Lago-Bar), Tom Rödig (Eiskeller), Franz Rottenkolber (Griesmüllers), Karoline Bühler (Backstage), Harry Reed (Shamrock), Florian Rindlbacher und Johannes Benks (Veranstalter), Adriano Donato (Due) und Magda Michalski (Rosengasse). Foto: Klinker-Rindlbacher

Bars, Kneipen und Lokale haben die ganze Nacht geöffnet. DJs legen auf und mancherorts spielt Livemusik: Am kommenden Samstag, 9. November, ist es wieder Zeit für die Berliner Nächte in Ingolstadt.

  

Zum zweiten Mal in diesem Jahr organisieren Florian Rindlbacher und Johannes Benks die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen. Mit einem großen Ziel: „Wir wollen die Leute wieder in die Innenstadt holen“, sagt Rindlbacher. Ingolstadt wirke freitag- und samstagabends wie ausgestorben. Das gelte es zu ändern. Schon die vorigen Jahre hätten gezeigt, dass die Menschen das Projekt gut annehmen.

Für die Gastronomen lohnen sich die Berliner Nächte

„Bei den Berliner Nächten entdecken viele Leute neue Lokale. Für die Gastronomen lohnt sich die lange Nacht natürlich auch. Wir beraten die Wirte, das jeweilige Programm entwickeln sie aber selbst. Alle Gastronomen sollen an einem Strang ziehen“, erklärt Rindlbacher. Zwölf Lokale sind diesmal bei der Ingolstädter Partynacht mit dabei: das B1-Be one, das Backstage, die Due Bar e Cucina, der Eiskeller, der Englwirt, das Golden, die Griesmüllers Altstadtbrauerei, La Fiesta, die Lago-Bar, die Rosengasse, das Sepparee und das Shamrock.

Berliner Nächte: Zwölf Bars für insgesamt 10 Euro Eintritt

Für 10 Euro Eintritt können Feierfreudige alle Bars besuchen. Das Einlassband kann in allen teilnehmenden Lokalen erworben werden.

Weitere Info auf Instagram unter berlinernaechte_in.

Artikel kommentieren