Effizienter Einsatz von Wasser
THI: KI-gestütztes Bewässerungssystem für die tunesische Landwirtschaft wird gefördert

11.12.2024 | Stand 11.12.2024, 17:32 Uhr |

Förderung für ein innovatives Projekt: Wilfried Zörner von InES (l.) nimmt den Scheck von Bayerns Staatsminister für Europaangelegenheiten, Eric Beißwenger, entgegen. Foto: Bayerische Staatskanzlei

Das Institut für Nachhaltige Energiesysteme (InES) der Technischen Hochschule Ingolstadt freut sich über die Förderung eines zukunftsweisenden Projekts: Dig-e-Farm, ein KI-gestütztes Bewässerungssystem für die tunesische Landwirtschaft.

Bei der Gesprächsrunde während des Festakts in der Bayerischen Staatskanzlei ging es um den gegenseitigen Nutzen der Partnerschaft.

Kooperation auf Augenhöhe, von der alle profitieren

Melanie Habelitz-Wollgam, Leiterin des Referats für Internationale Beziehungen, betonte, dass es nicht mehr um einseitige Entwicklungszusammenarbeit gehe beziehungsweise der Begriff und das zugrunde liegende Konzept längst überholt seien. Vielmehr handele es sich um eine Kooperation auf Augenhöhe, bei der alle Partner voneinander lernen und profitieren – sowohl Tunesien als auch Bayern.

Pilotsystem für einen ausgewählten Betrieb wird geplant

Im Mittelpunkt steht zunächst die Planung eines Pilotsystems für einen ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieb in der Region Nabeul in Tunesien. Das Projekt zeigt, wie technische Innovationen gezielt eingesetzt werden können, um globale Herausforderungen wie den effizienten Einsatz von Wasser in der Landwirtschaft anzugehen und nachhaltige Lösungen zu schaffen.

DK



Artikel kommentieren