Von Polizist mit Stoppuhr bis KI
Seit 100 Jahren gibt es Ampeln in Deutschland – In Ingolstadt ging die erste am Schliffelmarkt in Betrieb

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 18:04 Uhr |

Vor 100 Jahren, am 15. Dezember 1924, wurde die erste elektrische Ampel in Deutschland am Potsdamer Platz in Berlin in Betrieb genommen. Seitdem hat sich viel getan: An die Stelle des Polizisten, der vormals mit Stoppuhr die Grünzeiten regelte und manuell die Ampelfarbe wechselte, ist ein höchst anspruchsvolles System getreten. In Ingolstadt ging die erste Ampel im Dezember 1945 am Schliffelmarkt in Betrieb.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der DK News-App
  • kostenfreier DK Newsletter
Jetzt registrieren
DK Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
DK Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle DK Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?