Am 3. April
Neue Interessen entdecken: Die Anmeldung für den Girls’ und Boys’ Day In Ingolstadt läuft

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 17:20 Uhr |

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Ingolstadt beim Girls’ und Boys’ Day in vielen Ämtern und Dienststellen die Möglichkeit, einen Platz zu buchen. Foto: Rössle, Stadt Ingolstadt

Der Girls’ und Boys’ Day findet in Ingolstadt heuer am Donnerstag, 3. April, statt. Die Initiative bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, die traditionell von ihrem Geschlecht weniger gewählt werden.

Auch in Ingolstadt gibt es zahlreiche Unternehmen und Organisationen, die sich an diesem Tag beteiligen.

Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Arbeitsbereiche, die sie noch nicht kennen und damit die Möglichkeit völlig andere mögliche Ausbildungs- und Studienberufe kennenzulernen. Ziel ist es, traditionelle Geschlechterrollen in der Berufswahl zu durchbrechen und Geschlechterklischees zu überwinden.

Kontakte zu Unternehmen und Organisationen knüpfen

Zudem können die jungen Leute Kontakte zu Unternehmen und Organisationen knüpfen, um dort im nächsten Schritt ein längeres Praktikum oder vielleicht sogar die Ausbildung zu absolvieren. Die Veranstaltung ist für alle Geschlechter zugänglich.

Bei Fragen zur Buchung in diesen Fällen steht die Gleichstellungsstelle der Stadt als Ansprechpartnerin zu Verfügung. Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Assenbaum weist darauf hin, dass es wichtig ist, offen für Neues und Unbekanntes zu sein. Dabei sei es völlig in Ordnung, wenn man durch den Girls’ und Boys’ Day oder ein Praktikum feststellt, welche Berufsrichtung einem nicht liegt.

65 Plätze für Mädchen, 47 Plätze für Buben

Die Stadt Ingolstadt selbst bietet in vielen Ämtern und Dienststellen die Möglichkeit, einen Platz zu buchen. Buben melden sich direkt auf www.boysday.de und die Mädchen über www.girlsday.de im Radar an. Hierzu ist eine gültige Mailadresse erforderlich.

Insgesamt stehen in diesem Jahr 65 Plätze für Mädchen und 47 Plätze für Jungs zur Verfügung. Die Mädchen können beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz (Berufsfeuerwehr), im Amt für Informations- und Datenverarbeitung, dem Umweltamt, im Kulturamt, in der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG), bei der Stadtbus Ingolstadt GmbH, den Stadtwerken/Freizeitanlagen, der Zentralkläranlage und dem Zweckverband Müllverwertungsanlage technische und handwerkliche Berufe kennenlernen.

Stadt Ingolstadt: Einblick in Verwaltungsberufe

Die Buben können in Kitas der Stadt Ingolstadt, dem Peter-Steuart-Haus, der Spitalstiftung Ingolstadt (Anna-Ponschab-Haus) sowie im Kulturamt und der Stadtbücherei einen Einblick in pädagogische, pflegerische und kaufmännische Berufe gewinnen. Es wird auch wieder ein ämterübergreifendes Planspiel für „Jungs in Verwaltungsberufen“ geben und die Buben bekommen die Gelegenheit im Sozialen Rathaus einen Vormittag im Jobcenter zu verbringen.

Neu sind Angebote im Sozialamt in der Betreuungs- und in der Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit und im Bereich Flucht und Integration.

Infomaterial von der Gleichstellungsstelle Ingolstadt

Weiterführende Informationen erhalten Schulen genauso wie interessierte Betriebe sowohl über die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt als auch über das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit. Hier erfolgt nicht nur Beratung, es kann auch umfangreiches Informationsmaterial angefordert werden.

Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der siebten Klasse bis maximal 17 Jahre können am Aktionstag teilnehmen. Bei einzelnen Projekten gibt es Abweichungen, diese und weitere Informationen zum Angebot sind den Ausschreibungstexten im Internet zu entnehmen.

Die Teilnahme muss von der jeweiligen Schule genehmigt werden. Die Anmeldung kann jeder selbst über die Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de vornehmen.

Anmeldeschluss ist Sonntag, 30. März

Über den Girls’ und Boys’ Day Radar findet man alle Angebote in der gewünschten Region.

Bei einer Anmeldung für ein Angebot der Stadt Ingolstadt erhalten die Jugendlichen und deren Eltern nach der Anmeldung im Internet weiterführende Informationen zur gewählten Stelle und dem Veranstaltungstag bei der Stadt per Post.

Anmeldeschluss für die Angebote der Stadt Ingolstadt und der städtischen Beteiligungsunternehmen ist Sonntag, 30. März.

DK

Artikel kommentieren