Wiedereröffnung im MVZ
Klaus Peter Liepold und Julia Schmitz leiten ab sofort die Frauenarztpraxis im Ärztehaus Ingolstadt

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 15:30 Uhr |

Nach der Renovierungsind die Räume der gynäkologischen Praxis wieder geöffnet. Behandelt werden die Patientinnen von Klaus Peter Liepold (2. v. l.) und Julia Schmitz. Mit auf dem Foto sind Professor Babür Aydeniz (Leiter Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, l.), Andreas Tiete (Ärztlicher Direktor, 2. v. r.) und Stephan Ehler (Leiter des Sportmedizinischen Zentrums, r.). Foto: Klinikum Ingolstadt

Die gynäkologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Klinikum wurde neu ausgerichtet. In den frisch renovierten Praxisräumen im zweiten Stock des Ärztehauses werden Patientinnen seit Anfang des Jahres von Klaus Peter Liepold und Julia Schmitz behandelt.

„Wir freuen uns, dass wir für unsere gynäkologische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum wieder ein kompetentes ärztliches Team gewinnen konnten“, sagt Andreas Tiete, Geschäftsführer Medizin, Pflege und Informationstechnologie, Ärztlicher Direktor im Klinikum Ingolstadt.

Bekannte Gesichter

Liepold und Schmitz sind im Klinikum Ingolstadt keine Unbekannten. Liepold war bereits viele Jahre Oberarzt in der Frauenklinik, bevor er als selbstständiger niedergelassener Gynäkologe in Ingolstadt tätig war. Julia Schmitz war ebenfalls bereits als Fachärztin in der Frauenklinik, im MVZ sowie einer niedergelassenen Praxis tätig.

Nun behandeln sie gemeinsam Patientinnen in den neu renovierten Praxisräumen im Ärztehaus und werden dort eng mit der Frauenklinik des Klinikums zusammenarbeiten. Die Praxis wurde nicht nur umgebaut und um ein weiteres Untersuchungszimmer erweitert, sondern auch mit modernsten medizinischen Geräten ausgestattet.

Die gynäkologische Praxis bietet das gesamte Spektrum der modernen gynäkologischen Diagnose- und Therapieverfahren von der routinemäßigen Vorsorgeuntersuchung bis zur komplexen Krebstherapie.

„Wir möchten unsere Patientinnen in den verschiedenen Lebensphasen individuell ganzheitlich unterstützen“, sagt Klaus Peter Liepold. Im Bereich der gynäkologischen Endokrinologie beschäftigt er sich mit der Diagnostik und Therapie von Hormonstörungen und unterstützt die Patientinnen mit einer differenzierten Hormontherapie von der Pubertät oder bei Kinderwunsch bis weit nach Einsetzen der Wechseljahre.

Rundumversorgung für alte wie neue Patientinnen

In der Betreuung der schwangeren Patientinnen gehört neben der routinemäßigen Ultraschalluntersuchung auch die differenzierte Pränataldiagnostik zu seinem Portfolio.

„Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der umfassenden Vorsorge“, betont Julia Schmitz. „Dadurch können schwerwiegende Erkrankungen wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden.“ Für junge Patientinnen wird außerdem eine Mädchensprechstunde angeboten, in der wichtige Fragen geklärt und nötige Untersuchungen besprochen werden.

Die gynäkologische Praxis im MVZ ist für langjährige sowie neue Patientinnen für Terminvereinbarungen unter (0841) 885 58 71 00 oder über das Portal Doctolib erreichbar. Die neuen Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr oder nach individueller Absprache.

DK


Artikel kommentieren