Das Julia-Fischer-Quartett spielt am Donnerstag, 23. November, das letzte pandemiebedingte Nachholkonzert des Konzertvereins. In dem Quartett kommen vier renommierte Musiker zusammen: Alexander Sitkovetsky (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Benjamin Nyffenegger (Violoncello) und natürlich Julia Fischer (Violine).
Auf dem Programm stehen das Streichquartett C-Dur KV 465 „Dissonanzen“ von W. A. Mozart, das Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“ von L. Janacek sowie das Streichquartett Nr. 1 e-moll „Aus meinem Leben“ von F. Smetana.
Eintrittskarten: Regelung für Abonnenten
Der Konzertverein gibt folgende Regelung für die Eintrittskarten bekannt: Wer in der Saison 2019/20 ein Abo hatte und weiterhin Abonnent ist, hat auf der derzeit gültigen „Abokarte für die Saison 2023/24“ einen gestempelten Aufdruck „23.11. 23“. „Bitte benutzen Sie Ihren aktuellen Abo-Sitzplatz und zeigen Sie beim Einlass Ihre gültige Abokarte samt Aufdruck für diese Saison vor“, so die Veranstalter. Neuabonnenten haben diesen Stempel nicht und werden gebeten, sich über den Kartenservice Waldemar Pal Karten für das Konzert zu besorgen. Wer ein Abo in der Saison 2019/20 hatte, einstweilen aber nicht mehr Abonnent ist, wird ebenfalls gebeten, Waldemar Pal zu kontaktieren. Sie bekommen kostenfrei eine Ersatzkarte, wenn möglich in derselben Kategorie des alten Platzes.
Ticketverkauf
Karten gibt es an der Abendkasse, über den Kartenservice Waldemar Pal unter der Nummer (0151) 51600800 oder per Mail an konzertvereinIN-karten@gmx.de.