Feuerwehrgerätehaus für 25000 Mark
FF Westenhausen feiert sein 125-Jähriges

23.09.2023 | Stand 23.09.2023, 9:00 Uhr

Geschenke erhalten die Freundschaft: Bürgermeister Herbert Nerb (Mitte) mit dem Vorsitzenden Anton Kloiber (links) und Kommandant Dennis Zimmermann.

Mit einem kurz gesteckten Programm hat die Freiwillige Feuerwehr Westenhausen am Wochenende ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert.

Am 15. Juli 1879 musste auf Anweisung der Königlichen Bezirksämter in Bayern zum Schutz der Bevölkerung und deren Hab und Gut in den Ortschaften eine Freiwillige Feuerwehr gegründet werden. In der damals noch selbstständigen Gemeinde Westenhausen wurde diese Anweisung am 24. Juli 1898 umgesetzt.

Details aus der Gründungszeit und der Vereinsgeschichte früherer Jahre lassen sich nur noch schwerlich nachvollziehen, da die Aufzeichnungen darüber während der Kriegsjahre verloren gingen. Nur noch Bruchstücke, wie Rechnungen und Bauplan zu Um- und teilweise Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Wiegeraum, Garage und Holzleg von 1965 für einen Gesamtbetrag von 25000 Mark sind vorhanden.

13. Januar 1959: Katastrophenschutztruppe

So wurde auf Anordnung der Gemeindeverwaltung am 13. Januar 1959 unter anderem aus Silvester Plank, Max Stangelmeier, Lorenz Kloiber, Lorenz Betz, Xaver Mayer, Ludwig Mayr und Michael Thaller eine Katastrophenschutztruppe gebildet. Auf einer Police der Bayerischen Versicherungskammer für Brandversicherung aus dem Jahre 1959 geht hervor, dass die gemeindeeigenen Anwesen wie das Schulhaus für 8,40 Mark, der Kirchturm für 60 Pfennige und das Gemeindehaus für 1,40 Mark versichert waren. Mit einem Hausbesitzer musste sich 1960 die Gemeindeverwaltung auseinandersetzen. Er war nicht gewillt, eine Sirene auf seinem Hausdach anbringen zu lassen. Im Juni 1964 einigten sich die Gemeindeväter, dass die Sirene auf dem Dach der örtlichen Schule montiert wird.

Ein handgeschriebenes Protokoll vom 19. Juni 1948 besagt, dass Kreisbrandinspektor Wagenknecht Lorenz Betz zum Oberlöschmeister und Ludwig Christl zum Löschmeister befördert hat. Eine Inventarliste aus dem Jahre 1911 gibt noch Auskunft über den Sachstand der Westenhausener Feuerwehr.

Ein besonderes Ereignis war in jüngerer Vergangenheit das unter dem damaligen gemeindlichen Bauleiter Hans Pfab errichtete und im September 1999 eingeweihte neue Feuerwehrhaus. Aber auch ohne eine lückenlose Vereinschronik wussten die Feuerwehrler aus dem Ortsteil von Manching ihre Gründung gebührend zu feiern. Bereits am Sonntagmorgen erschallte der von den Manchinger Muigassler gespielte Weckruf vor dem Feuerwehrhaus und kündigte den gemeinsamen Zug mit den örtlichen Fischer-, Schützen-, Krieger- und Burschenvereinen zur Kirche St. Helena an.

Lob vom Vorsitzenden und vom Bürgermeister

In seiner Laudatio gingen der Vorsitzende Anton Kloiber und Bürgermeister Herbert Nerb im Feuerwehrhaus kurz auf den geschichtlichen Werdegang und die Aufgaben der Feuerwehr ein. Einen besonderen Dank richtete der Rathauschef an alle Familienangehörigen, besonders an die Frauen, die immer Verständnis aufbringen, wenn bei einem Notfall die Männer und Söhne bei Alarm ins Feuerwehrgerätehaus rufen wurden. Nach Übergabe von Erinnerungsgeschenken von Bürgermeister Nerb an den Vorsitzenden und den Kommandanten der Feuerwehr stand der gemütliche Teil auf der Tagesordnung.