Lorenz und Besuschkow treffen
FC Ingolstadt enttäuscht erneut – holt aber noch 2:2 gegen Rot-Weiss Essen

21.09.2024 | Stand 22.09.2024, 8:31 Uhr |

In dieser Szene versucht Schanzer Simon Lorenz (hinten) den Ball zu erobern. Ein paar Minuten vor der Pause erzielte der FCI-Vizekapitän am Samstag den 1:1-Ausgleich. Foto: Imago Images

Der FC Ingolstadt hat am Samstagnachmittag nicht in die Erfolgsspur zurückgefunden. Vor 4002 Zuschauern im Audi-Sportpark holten die Schanzer ein 2:2 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen.

  

Den Spielverlauf können Sie hier im Liveblog nachlesen

Simon Lorenz (39. Minute) und Max Besuschkow (79.) egalisierten die Essener Führungen durch Torben Müsel (15.) und Ahmet Arslan (60., Foulelfmeter). „Wir sind derzeit in einer Phase, in der wir mehr arbeiten als im Flow spielen können. Da müssen wir gemeinsam durch“, meinte Lorenz, gegen Essen noch der beste Akteur aufseiten enttäuschender Ingolstädter.

In einer verhaltenen Anfangsphase prüfte Essens Julian Eitschberger Marius Funk zweimal aus der Distanz (5./12.). Auf der Gegenseite wurde der durchgebrochene David Kopacz im letzten Moment von Gästekeeper Jakob Golz, Sohn der ehemaligen Bundesliga-Größe Richard Golz, gestoppt (8.). Dennis Borkowski traf nach einer gefährlichen Hereingabe von Marcel Costly den Ball nicht richtig (13.).

Schanzer gehen wieder früh in Rückstand

Die erstmals im Vergleich zur Vorwoche unveränderte FCI-Viererkette um Costly, Ryan Malone, Lorenz und Niclas Dühring machte eine Viertelstunde lang einen gefestigteren Eindruck als jüngst – dann fiel aber das 0:1, als Müsel abstaubte.

Die FCI-Offensive mit den drei Startelf-Debütanten Maximilian Dittgen (erstmals in dieser Saison), Besuschkow (erstmals für den FCI) und Tim Heike (erstmals im Audi-Sportpark) kam nicht in die Gänge. Auch die Gäste brannten kein Feuerwerk ab. Wenn sie aber nach vorne kamen, wurde es gefährlich: Lucas Brumme traf mit einem Gewaltschuss aus 22 Metern den Pfosten (28.).

FC Ingolstadt tut sich gegen Essen sehr schwer

Nach gut einer halben Stunde taten größere Teile des Publikums ob der bis dato mauen Leistung der Schanzer durch Pfiffe ihren Unmut kund – die Botschaft schien bei den Spielern anzukommen. Eine Flanke Malones verwertete Lorenz per Kopf zum 1:1-Pausenstand. „Das Beste ist das Ergebnis, in der einen oder anderen Situation haben wir Glück gehabt. Wir müssen in der zweiten Halbzeit mehr investieren“, kritisierte FCI-Sportdirektor Ivica Grlic.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten musste Malone nach einer Ecke in höchster Not klären, als im FCI-Strafraum Chaos ausgebrochen war (49.). RWE kam besser aus der Kabine, die Ingolstädter ließen weiterhin Tempo und Kreativität im Spiel nach vorne vermissen. Funk entschärfte Arslans gefährlichen Distanzschuss zur Ecke (58.).

Augenblicke später durfte der Top-Neuzugang von RWE aber jubeln, als er einen umstrittenen Foulelfmeter, den Dühring gegen Wintzheimer verursacht hatte, zur erneuten Führung von RWE verwandelte. Ingolstadt lief wütend an, hatte aber weiterhin große Schwierigkeiten, sich Chancen zu erspielen – auch nach den ersten drei Wechseln; Pascal Testroet (46., für Heike), Sebastian Grönning und Felix Keidel (beide 63., für Borkowski und Kopacz).

FC Ingolstadt: Besuschkow sehenswert zum Ausgleich

Die Schanzer hatten Riesenglück, dass Leonardo Vonic auf Zuspiel von Arslan im Eins-gegen-Eins gegen Funk die Entscheidung liegen ließ (76.). So konnte Besuschkow sein Können demonstrieren und den Ball aus 18 Metern in den Winkel des RWE-Tores schlenzen – 2:2, was für den FCI insgesamt glücklich war.

In der 3. Liga steht eine Englische vor der Tür. Nächster Halt für die Schanzer und Trainerin Sabrina Wittmann: am Dienstag beim neuen Spitzenreiter SV Sandhausen (19 Uhr/Magenta Sport).

Statistik
Ingolstadt: Funk - Costly, Malone, Lorenz, Dühring - Fröde - Kopacz (63. Keidel), Besuschkow, Dittgen (82. Deichmann) - Heike (46. Testroet), Borkowski (63. Grönning).
Essen: Golz - Eitschberger, Schultz, Rios Alonso, Brumme - Kaparos (74. Kaiser), Müsel - Boyamba (74. Kraulich), Arslan, Safi (73. Vonic) - Wintzheimer (74. Berisha).
Schiedsrichterin: Michel (Mainz). – Tore: 0:1 Müsel (15.), 1:1 Lorenz (39.), 1:2 Arslan (60., Foulelfmeter), 2:2 Besuschkow (78.). – Zuschauer: 4002

Artikel kommentieren