Havarie am Hardtwald
FC Ingolstadt bricht beim SV Sandhausen nach einer Stunde völlig ein und verliert am Ende mit 3:4

24.09.2024 | Stand 25.09.2024, 8:44 Uhr |

Tor-Premiere für den FC Ingolstadt: Mit seinem Ausgleichstreffer nur drei Minuten nach dem 0:1 holte Dennis Borkowski den FC Ingolstadt beim SV Sandhausen zwischenzeitlich zurück in die Partie. Foto: Imago Images

Auch eine Alterungskur für die Startelf und eine massierte Defensive haben nicht geholfen: Der FC Ingolstadt hat am Dienstagabend auswärts in der 3. Liga beim 3:4 (1:1) gegen den SV Sandhausen ein viertes Mal in Folge nicht gewonnen.

  

„Die Art und Weise tut im Moment extrem weh“, bekannte FCI-Trainerin Sabrina Wittmann. Nach knapp einer Stunde lagen die Schanzer nach den Toren von Dennis Borkowski (19. Minute) und Lukas Fröde (53.) – Besar Halimi (16.) hatte zunächst für den SVS getroffen – sogar in Führung. Doch dann brach das Ingolstädter Abwehrbollwerk komplett ein und ließ noch die Tore von Dominic Baumann (60.), Jeremias Lorch (65.) und David Otto (78.) zu. Das 3:4 von Benjamin Kanuric (90.+3) hatte nur noch statistischen Wert.

FCI: Trainerin Wittmann setzt auf Erfahrung

Wittmann setzte in ihrer Startelf auf Erfahrung und brachte mit Borkowski (22) und Niclas Dühring (20) zunächst nur noch zwei Spieler unter 27 Jahren. Im Vergleich zum glücklichen 2:2 gegen Rot-Weiss Essen am vergangenen Samstag nahm die FCI-Trainerin zwei Änderungen vor: Auf dem rechten Flügel kam Yannick Deichmann zu seinem ersten Startelfeinsatz seit dem zweiten Spieltag und ersetzte David Kopacz. Im Angriff erhielt der Ex-Sandhäuser Pascal Testroet (2021 bis 2022) den Vorzug vor Tim Heike.

Ein unausgesprochenes FCI-Ziel war freilich gewesen, die Anfangsviertelstunde ohne Gegentreffer zu überstehen. Das gelang – doch Freude darüber kam nicht auf. Wie auch? Just als die Uhr die 15-Minuten-Marke passiert hatte, flankte Halimi vom rechten Flügel mit links nach innen und der Ball kullerte zum 0:1 aus Schanzer Sicht ins Tor. Die Antwort des FCI ließ aber nicht lange auf sich warten.

Ein Verlegenheitsball Ryan Malones aus der Abwehr heraus geriet zum perfekten Flugball für Borkowski, der auf das Tor der Gastgeber zusteuerte, sich mit seinem Abschluss zunächst Zeit ließ, dann aber den Ball aus spitzem Winkel wuchtig mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:1-Ausgleich einschoss. Für Borkowski, der zum ersten Mal seit über einem Jahr in der 3. Liga getroffen hatte, „ein sehr wichtiges Tor. Für uns als Verein aber auch“, meinte FCI-Sportdirektor Ivica Grlic.

Für ihre ersten gefährlichen Offensivaktionen hatten die Schanzer noch gehörige Mithilfe der Gastgeber benötigt: Lorch (8.) und Christoph Ehlich (12.) schrammten jeweils knapp am Eigentor vorbei. Die Wittmann-Elf schaffte es in der ersten Halbzeit phasenweise, durch lange Bälle für Unruhe bei den Baden-Württembergern zu sorgen – ohne Ertrag. Auch die Mannschaft von Trainer Sreto Ristic tat sich schwer, weil bei den Schanzern am Dienstagabend zunächst auch die Offensivabteilung effektive Defensivarbeit verrichtete.

Nach der Führung ging es beim FC Ingolstadt dahin

Die erste Möglichkeit des zweiten Durchgangs gehörte den Gastgebern, als Funk einen Aufsetzer Alexander Mühlings auf dem inzwischen völlig durchnässten Rasen noch zur Seite abwehren konnte (47.). Dann schlug Fröde nach einer Ecke von Max Besuschkow per Kopf zu und brachte den FCI mit 2:1 in Führung.  

Allerdings hielt auch der Schanzer Vorsprung nicht lange. Baumann schoss aus der Drehung zum 2:2 ein – ein richtiger Wirkungstreffer. Die Schanzer fielen fortan völlig auseinander. Nach Dührings katastrophalem Rückpass rettete Funk noch gegen Baumann (63.).

Wenig später setzte sich Joker Richard Meier robust gegen den körperlich eigentlich überlegenen Fröde durch und passte nach innen zu Lorch, der abstaubte – 2:3. Die Gastgeber blieben am Drücker und entschieden durch Ottos abgefälschten Schuss die Partie vermeintlich.

Kanuric erzielte das 3:4, und der FCI wäre beinahe noch zum Ausgleich gekommen, hätte Simon Lorenz den Abschluss von Kopacz nicht unglücklich mit der Hand geblockt (90.+4). Am Sonntag (13.30 Uhr/Magenta Sport) treffen die Schanzer im eigenen Stadion auf Hansa Rostock, das am Dienstag beim 4:1 gegen die SpVgg Unterhaching um Ex-Schanzer Julian Kügel seinen ersten Saisonsieg feierte. „Vielleicht ist es gut, dass direkt das nächste Spiel ansteht“, sagte Wittmann. „Dann können wir nicht so lange über dieses nachdenken.“

Statistik
Sandhausen: Königsmann - Lorch (72. Girdvainis), Schikora, Lewald - Stolze (72. Kreuzer), Mühling (56. Greil), Otto, Ehlich, Iwe (56. Meier), Halimi - Baumann (81. Fehler).
Ingolstadt: Funk - Costly, Malone, Lorenz, Dühring - Fröde (84. Kopacz), Besuschkow - Deichmann (57. Keidel), Dittgen (75. Kanuric) - Borkowski (84. Grönning), Testroet (84. Zeitler).
Tore: 1:0 Halimi (16.), 1:1 Borkowski (19.), 1:2 Fröde (53.), 2:2 Baumann (60.), 3:2 Lorch (65.), 4:2 Otto (78.), 4:3 Kanuric (90.+3). – Schiedsrichter: Hempel (Großnaundorf). – Zuschauer: 2000.

Artikel kommentieren