Selbstverteidigung stärkt Feuerwehrfrauen
Einsatzkräfte sehen sich immer häufiger gefährlichen Situationen ausgesetzt

10.12.2024 | Stand 10.12.2024, 13:07 Uhr |

Starke Truppe: Insgesamt 44 Feuerwehrfrauen haben an dem Selbstverteidigungskurs teilgenommen. Fotos: Wenzl

Um die Sicherheit und das Selbstbewusstsein der Feuerwehrfrauen zu stärken, fand ein Selbstverteidigungskurs für Frauen der Freiwilligen Feuerwehren aus Ingolstadt statt. Die Veranstaltung in der Feuerwache lockte 44 engagierte Teilnehmerinnen an – eine beeindruckende Zahl angesichts der Tatsache, dass der Frauenanteil unter den insgesamt 645 aktiven Feuerwehrleuten in Ingolstadt derzeit bei rund 11 Prozent liegt.

Starkes Netzwerk innerhalb der Feuerwehren



Die Feuerwehrfrauen in Ingolstadt organisieren sich zunehmend, um auch solche Veranstaltungen unter der Leitung von Karin Wenzl auf die Beine zu stellen. Dieses Engagement unterstreicht die Bedeutung eines starken Netzwerks innerhalb der Feuerwehren. Geleitet hat den Kurs Markus Dietrich von der Freiwilligen Feuerwehr Großmehring. Mit seiner langjährigen Erfahrung vermittelte er nicht nur praktische Techniken zur Selbstverteidigung, sondern ging auch auf psychologische und rechtliche Aspekte im Umgang mit Konfrontationen ein. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses lag auf der Deeskalation von Konflikten und Strategien zur Vermeidung von Gewalt.

Sicherheit für Einsatzkräfte



„Unsere Einsatzkräfte stehen vor immer größeren Herausforderungen. Es ist entscheidend, dass sie für gefährliche Situationen gut vorbereitet sind“, betonte Feuerwehrchef Josef Huber. „Der Kurs zeigte eindrucksvoll, wie wichtig solche Fortbildungsangebote sind, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu erhöhen und sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen.“

DK

Artikel kommentieren