Basketball-Bayernliga
„Bunter Haufen“: Gebeutelte Schanzer Baskets unterliegen Vilsbiburg - Ettingerinnen mit zu vielen Fehlern

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 16:27 Uhr |

Vergebliche Mühe: Dimitri Syskin (Mitte) verbuchte gegen Vilsbiburg immerhin 17 Punkte, musste am Ende aber dem Gegner zum Sieg gratulieren. Foto: Rimmelspacher

Sowohl die Basketballerinnen des TSV Etting als auch die Männer der MTV Baskets Ingolstadt haben am vergangenen Wochenende eine Niederlage in der Bayernliga kassiert. Während die Ettingerinnen am Ende deutlich dem BC München mit 61:83 (24:34) unterlagen, musste sich der MTV dem TSV Vilsbiburg II knapp mit 78:84 (29:42) geschlagen geben.

• Bayernliga Mitte, Männer: MTV Baskets Ingolstadt - TSV Vilsbiburg 2 78:84 (29:42): Die MTV Baskets Ingolstadt leiden weiter unter ihrem dünnen Kader. „Wir haben wieder einen bunt zusammengewürfelten Haufen gestellt, in dem dieses Mal auch noch unser Aufbauspieler Daniel Krause gefehlt hat“, beschrieb MTV-Abteilungsleiter und Trainer Anthony Gräber. Topscorer Krause leidet unter Rückenproblemen und wird den Ingolstädtern vorerst fehlen. „Ohne Point Guard wird es in jeder Liga schwer“, meinte Gräber. Der MTV sorgte am Ende trotzdem für eine enge Partie, in der er sich beinahe noch von einem Rückstand zurückkämpfte.

Für das Punkten zeigte sich bei den Ingolstädtern vor allem Center Edward Ayileke verantwortlich. Im ersten Viertel erzielte er zehn seiner 29 Punkte und brachte sein Team durch zwei verwandelte Freiwürfe auf 18:21 heran (9. Minute), ehe das Viertel mit 23:18 für die Vilsbiburger endete. Die Führung der Gäste wuchs im Verlauf der Partie weiter an und betrug zum Ende des dritten Durchgangs bereits 17 Zähler (64:47, 30.).

„Bis dahin hatten wir häufig zu schnell abgeschlossen und wilde Würfe genommen“, haderte Gräber. „Beinahe hätten wir das Spiel aber noch gedreht“, beschrieb der Coach. Weitere zehn Punkte von Ayileke und zwei verwandelte Drei-Punkt-Würfe von Ismael Dawoud ließen den Rückstand auf vier Zähler schrumpfen (78:82, 40.). Die Gäste behielten jedoch die Nerven und besiegelten durch zwei verwandelte Freiwürfe von Stefan Englberger den 84:78-Auswärtssieg.

Für die von Verletzungen gebeutelten Schanzer stehen nun drei Mammutaufgaben auf dem Programm. „Zum Ende des Jahres spielen wir gegen die ersten drei Teams der Tabelle. Ein Sieg aus diesen Partien würde einem Weihnachtsgeschenk gleichen“, erklärte Gräber. Bereits an diesem Mittwoch um 20.30 Uhr ist der MTV beim TSV Jahn Freising zu Gast, ehe es am kommenden Samstag (16 Uhr) zu den erstplatzierten Regensburg Baskets geht.
MTV Baskets Ingolstadt: Ayileke (29 Punkte), Syskin (17), Dawoud (12), Kolb (11), Yildiz (4), Gräber (2), Schlund (2), Bianchi (1), Bauer, Fröhlich, Rochholz.

• Bayernliga Süd, Frauen: TSV Etting - BC Hellenen München 61:83 (24:34): Christian Bernhard, der Trainer des TSV Etting, haderte mit einer altbekannten Schwäche seiner Mannschaft: „Wir hatten wieder einmal zu viele Fehlwürfe.“ Die Schwäche in der Offensive führte anschließend auch zu Problemen in der Defensive: „München kam zu vielen Punkten aus Schnellangriffen. So hatten sie es leicht und unsere Abschlussschwäche hat uns doppelt wehgetan.“ Nach nur neun Punkten und einem deutlichen Rückstand im ersten Viertel (9:18), konnten die Gastgeberinnen den zweiten Abschnitt ausgeglichen gestalten. Topscorerin Anna Iglesias steuerte im zweiten Viertel acht ihrer insgesamt 18 Punkte bei. Der Durchgang ging dennoch erneut an München (16:15).

Nach dem 24:34-Rückstand zur Halbzeit steigerte sich der TSV im dritten Viertel dann aber deutlich, verkürzte den Rückstand und glich sogar kurzzeitig aus. Lena Welser besorgte das 44:44 (27.). „Trotzdem hat sich im dritten Viertel weiter gezeigt, dass wir uns schwertun“, meinte Bernhard. Zum Ende des Abschnitts übernahm der BC erneut die Führung (51:47) und setzte sich in den letzten zehn Minuten wieder ab. „München hat immer wieder Antworten auf unsere Verteidigung gefunden und am Ende verdient gewonnen. Nur etwas zu hoch“, schilderte der Coach. Ein 16:3-Lauf der Gastmannschaft brachte schließlich die endgültige Entscheidung (73:55, 37.) und Etting musste sich zum fünften Mal in dieser Saison geschlagen geben. „Nach dem Sieg in der Vorwoche hatten wir uns mehr vorgenommen, aber wir lassen uns nicht aus dem Konzept bringen. In zwei Wochen wollen wir nochmal punkten“, erklärte Bernhard. Am 14. Dezember empfängt Etting um 20 Uhr die Haching Baskets in der Ettinger Ballspielhalle (Retzbachweg) zum letzten Spiel des Jahres.
TSV Etting: Iglesias (18 Punkte), Niedens (13), Ebermann (10), Springer (7), Welser (5), Demmel (3), Kaiser (2), Maier (2), Kaiser (1), Bora, Staudigl, Wärmann.

nuj

Artikel kommentieren