Außergewöhnlicher Aufsteiger
Anders als viele anderen Neulinge schaffte der TSV Gaimersheim souverän den Klassenerhalt in der Bezirksliga

03.06.2024 | Stand 03.06.2024, 12:18 Uhr |

Gerne zurück erinnern sich die Gaimersheimer um Trainer Manfred Kroll (links) an ihren ersten Bezirksliga-Sieg: Vor 200 Zuschauern gelang dem TSV ein 3:0 gegen Attaching. Manuel Bittlmayer (Mitte) erzielte alle drei Tore. Foto: Meyer

Der TSV Gaimersheim hat die Bezirksliga-Saison 2023/24 als Aufsteiger auf einem hervorragenden sechsten Tabellenplatz abgeschlossen. Bereits am viertletzten Spieltag – nach dem 3:2-Auswärtscoup beim SC Eintracht Freising – feierten die Mannen um Trainer Manfred Kroll den Klassenerhalt. Am Ende lautete die Bilanz: Zwölf Siege, neun Unentschieden und neun Niederlagen bei einem Torverhältnis von 57:51. Ein Rück- und Ausblick in sechs Schlagwörtern.

Klassenerhalt

Der frühzeitige Liga-Verbleib kann den Schützlingen um Kapitän Dennis Hüttinger gar nicht hoch genug angerechnet werden – vor allem wenn man bedenkt, dass es im Jahrzehnt davor, mit Ausnahme der Eichstätter Reserve, für alle anderen Aufsteiger aus der Kreisliga Donau/Isar 1 sofort wieder nach unten ging. Denn der FC Hitzhofen (2014/15), der TSV Baar-Ebenhausen (15/16), der FC Sandersdorf (16/17), der TSV Oberhaunstadt (17/18), der Türkisch SV Ingolstadt (19/21), der SV Kasing (21/22) und der FC Fatih Ingolstadt (22/23) stiegen nach nur einem Jahr wieder ab. In der zurückliegenden Spielzeit ging es zudem für die Aufsteiger TSV Eching, SC Grüne Heide Ismaning und SV Sulzemoos zurück in die Kreisliga. Nur der SV Waldeck-Obermenzing als Tabellenzehnter und der TSV hielten die Klasse.
„Anfangs haben wir viel Lehrgeld bezahlt und man hat gemerkt, dass man nach einer schlechten Spielvorbereitung chancenlos ist. Aber wir haben uns nach einem Lernprozess vor allem in der Rückrunde inklusive einer Systemumstellung kontinuierlich gesteigert“, sagt Kroll.

Schlüsselmoment

20. August 2023: Der TSV Gaimersheim schlägt den BC Attaching vor 200 Zuschauern dank eines Dreierpacks von Manuel Bittlmayer mit 3:0. Es ist nach zuvor einem Unentschieden und drei Pleiten der erste Bezirksliga-Sieg der Saison – und der erste Erfolg auf Bezirksebene nach dem erstmaligen Aufstieg seit 37 Jahren. „Ab diesem Zeitpunkt war ich überzeugt, dass wir in dieser Liga mithalten können“, sagt Kroll und bescheinigt der Bezirks- im Vergleich zur Kreisliga ein ganz anderes Niveau. „Da ist viel mehr Power und Dynamik drin. Mir gefällt diese Liga.“

Statistik

Nicolae Nechita kam als einziger Akteur in allen 30 Punktspielen zum Einsatz. Der 26-Jährige wurde dabei zweimal ein- und viermal ausgewechselt. Joker mit 13 Einwechslungen ist Denis Janjic. Ebenso oft wurde Thomas Schreiner, der mit 28 Spielen gemeinsam mit Gabriel Weiß auf Platz zwei hinter Nechita liegt, frühzeitig vom Platz genommen. 27 Spiele bestritten Nico von Swiontek Brzezinski und Hakan Düzgün, der 13 Gelbe Karten kassierte. Insgesamt sind beim TSV 27 verschiedene Akteure zum Einsatz gekommen. Bester Torjäger war Benjamin Anikin (elf Treffer) vor Bittlmayer (zehn).

Zwölfter Mann

Achtmal charterte der TSV für die Auswärtsspiele einen Bus. Egal ob nach Eching, Kammerberg oder Sulzemoos – den Fans war kein Weg zu weit. „Dafür sind wir dem gesamten Verein um Abteilungsleiter Marc Willenbockel dankbar. Denn so etwas ist nicht selbstverständlich und für die Bezirksliga ein absoluter Mehrwert“, sagt Kroll und fügt an: „Diese Unterstützung hat uns auswärts mindestens acht bis zehn Punkte gebracht.“ Er hofft, dass diese Euphorie auch im zweiten Jahr anhalten wird.

Wechselkarussell

Bereits während der Saison haben Sinan Albayrak und Sandro Riedl den TSV Gaimersheim verlassen. Markus Vollnhals – er schließt sich aus privaten Gründen dem SV Dolling an – beendete seine Laufbahn nun nach Abschluss der Saison, und auch Bittlmayer wird aus demselben Grund nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 32-jährige Angreifer tritt familienbedingt kürzer und wird wohl nur noch gelegentlich für die Zweite Mannschaft auflaufen. „Diese vier Abgänge wollte ich unbedingt kompensiert haben“, sagt Kroll – und ist froh, sein Wunsch-Quartett für ein Engagement in Gaimersheim überzeugt zu haben. Dabei handelt es sich um Innenverteidiger Simon Bellinghausen (26 Jahre) vom TSV Oberhaunstadt, den 21-jährigen Semih Coklar (zuletzt BC Aichach), der beim FC Pipinsried Bayernliga-Erfahrung sammelte, Youngster Philipp Stipic (19) vom FC Hitzhofen und Angreifer Peter Veit (22) vom FC Fatih Ingolstadt. „Simon und Peter wollte ich schon vor längerer Zeit für uns gewinnen“, berichtet Kroll und sieht in Coklar einen „spannenden Stürmer“, der der oftmals eklatanten Chancenverwertung ein Ende setzen soll.

Ausblick

Schon am 21. Juni beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison. Die Mannschaft wird an diesem Tag geschlossen am Retzbachlauf von Radsport Gaimersheim teilnehmen. Das Ziel ist der erneute Klassenerhalt. „Die Floskel, dass das zweite Jahr das schwerste sein soll, interessiert mich nicht“, sagt Kroll – und freut sich schon jetzt auf die Derbys gegen den TSV Rohrbach, Aufsteiger FC Fatih Ingolstadt sowie hoffentlich den FC Gerolfing, der als Donau/Isar-Vertreter in der Relegation aber erst noch den SV Aschau am Inn aus dem Weg räumen muss (Das Rückspiel fiel am Samstag witterungsbedingt aus). „Gerolfing wäre unser erster Testspielgegner. Aber das ändere ich natürlich gerne, falls sie tatsächlich aufsteigen würden“, sagt Kroll.

DK

Artikel kommentieren