Hallenmeisterschaft – Vorrunde
57 Treffer zum Auftakt: Gaimersheim und Reichertshofen sicher bei der Endrunde

10.12.2024 | Stand 10.12.2024, 19:35 Uhr |
Matthias Gabler

Lösten beide ein Endrunden-Ticket: Qendrim Hoti (links) mit Gaimersheim und Timur Salmak mit Reichertshofen. Foto: Traub/Archiv

Am vergangenen Sonntag fand beim TSV Gaimersheim das erste Vorrundenturnier im Rahmen des Lotto Bayern Hallen Cups statt. Zwei Tickets für die Endrunde am 4. Januar in Manching wurden direkt vergeben – mit zumindest einem überraschenden Ergebnis.

Neben dem gastgebenden Bezirksligist waren Ligakonkurrent FC Gerolfing, die Kreisklassisten SV Oberstimm und Türk SV Pfaffenhofen, sowie die A-Klassen-Vertreter DJK Ingolstadt, TSV Reichertshofen und VfB Pörnbach mit dabei. Im Vorfeld hatte es Diskussionen über das eher schwache Interesse der Vereine an der Hallenrunde gegeben. Nach Gaimersheim werden beim FC Fatih Ingolstadt (15. Dezember, 14 Uhr) und beim MTV Ingolstadt (21. Dezember, 13.30 Uhr) weitere Vorrunden-Turniere mit insgesamt noch 21 Mannschaften gespielt.

„Die Jungs hatten Lust auf Futsal und haben sich selbst organisiert. Ich werde gar nicht vor Ort sein“, hatte Türk SV Trainer Alois Marb im Vorfeld angedeutet, dass der Stellenwert der Hallenturniere für manchen Akteur höher war als für ihre Vereine. Und die Jungs waren in Spiellaune. Auch wenn das erste Spiel des Tages zwischen Reichertshofen und der DJK 0:0 endete, so fielen am Ende reichlich Tore (57). Dabei traten die Teams überwiegend mit gemischten Kadern aus erster und zweiter Mannschaft an. So waren etwa beim FC Gerolfing etliche Spieler aus dem A-Klassen-Kader zu finden, betreut wurde das Team vom Reserve-Coach Daniel Haunschild. Die Gastgeber nahmen ihr Heimturnier hingegen sehr ernst. Trainer Manni Kroll schickte ausschließlich Akteure der Bezirksliga-Mannschaft aufs Parkett, darunter Namen wie Benjamin Anikin und Thomas Schreiner. Ersterer traf auch gleich beim 2:0 gegen die DJK Ingolstadt. In ihrer zweiten Partie setzen sich die Hausherren in einem der spannendsten Spiele des Tages mit 5:3 gegen Pfaffenhofen durch, trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung des Gegners. Anschließend überfuhr das Kroll-Team den VfB Pörnbach glatt mit 6:0 und ließ auch gegen den zu diesem Zeitpunkt ersten Verfolger Reichertshofen beim 1:0 nichts anbrennen. Damit schien Gaimersheim der Turniersieg schon sicher zu sein, doch gegen den SV Oberstimm gelang es nicht mehr, ein 1:3 zu drehen, der Kreisklassist gewann mit 3:2. Trotzdem waren die Gastgeber nach fünf von sechs Partien bereits für die nächste Runde qualifiziert und standen nach dem abschließenden 0:0 gegen Gerolfing auch als Turniersieger fest.

Platz zwei ging etwas überraschend an A-Klassist Reichertshofen, der seine Partien gegen Gerolfing (1:0), Oberstimm (3:1) und den Türk SV Pfaffenhofen gewann. Der FC Gerolfing sicherte sich mit neun Zählern Rang drei und hat ebenfalls eine gute Chance auf das Endrunden-Ticket, schließlich qualifizieren sich die zwei Besten Gruppendritten ebenfalls für Manching. Gerolfing schaffte das Kunststück, gleich dreimal unentschieden zu spielen: 1:1 gegen Pfaffenhofen, 2:2 gegen den DJK Ingolstadt und eben 0:0 gegen Gaimersheim. Siege gab es gegen Pörnbach (5:0) und im für die Endabrechnung wichtigen direkten Vergleich mit dem SV Oberstimm (1:0).

Auf den weiteren Plätzen folgten Oberstimm (neun Punkte), das nach zwei Niederlagen zum Auftakt (1:2 gegen Pörnbach und 1:3 gegen Reichertshofen) noch gut ins Turnier fand, aber Platz drei knapp verpasste. Dahinter folgten die DJK Ingolstadt (acht Punkte), der VfB Pörnbach (6) und der Türkisch SV Pfaffenhofen (1), der sich frühzeitig aus dem Turnier verabschiedete. Hintergrund waren zwei Gelb-Rote Karten im dritten Turnierspiel gegen die DJK Ingolstadt, woraufhin die Mannschaft die Halle verließ. Alle weiteren Begegnungen der Pfaffenhofener wurden mit 0:2 gewertet.

Beste Torschützen des Turniers waren Gerolfings Anastasios Porfyriadis und Gaimersheims Qendrim Hoti mit je vier Treffern. „Unsere Gaimersheimer haben wieder ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Bis auf die Chancenverwertung in den letzten beiden Spielen war das eine souveräne Leistung meiner Jungs und auch schön anzusehen“, lobte Gaimersheims Trainer Manni Kroll abschließend.

gam

Artikel kommentieren