Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) haben kürzlich die Gewinner des diesjährigen Ramadama zu ihrer Abschlussveranstaltung eingeladen.
„Mit dieser freiwilligen Unterstützung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Stadtsauberkeit“, lobte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll und verwies auf das gute Sammelergebnis von insgesamt über 27 Tonnen Restmüll und knapp vier Tonnen Schrott.
Auch umweltgefährdende, schadstoffhaltige Abfälle gefunden
Sie bedauerte aber auch, dass auch umweltgefährdende, schadstoffhaltige Abfälle in der Natur gefunden werden. Mit INKB-Vorstand Thomas Schwaiger übergab Deneke-Stoll den Gewinnern die Preisgelder: Je 100 Euro erhielten die Katholische Jugend Zuchering, der Surfclub Ingolstadt, die Grundschulen Haunwöhr und Ringsee sowie die Familienschwinge. Der mit 200 Euro ausgelobte Fotopreis für das beste Sammelaktionsbild ging an Stefan Christ, der die Ramadama-Aktion der Grundschule Ringsee fotografierte.
Ramadama-Aktionen in 2025 können angemeldet werden
Auch 2025 unterstützen die INKB wieder angemeldete Aufräumaktionen mit einem Brotzeitgeld in Höhe von 6,50 Euro pro Person und je 3,50 Euro pro Kind. Das ganze Jahr über können Ramadama-Aktionen per E-Mail an abfallberatung@in-kb.de oder telefonisch unter (0841) 305 37 21 angemeldet werden.
DK
Artikel kommentieren