Laibstadt
Von den Hochbehältern zu den Herren von Heideck

Herbstwanderung des Laibstädter Heimatvereins führt auf den Schlossberg - Reinhard Spörl und Heinz Loy informieren

24.09.2019 | Stand 02.12.2020, 12:59 Uhr
Weiter Blick für die Wanderer: Auf dem Schlossberg weiß Reinhard Spörl konnte den Laibstädtern viel Interessantes über die Burg der Herren von Heideck zu erzählen. −Foto: Herler

Laibstadt (nhe) Soviele waren's noch nie: Fast 50 Kinder und Erwachsene haben sich sich am Sonntag bei der Herbstwanderung des Laibstädter Heimatvereins auf den Weg zum Schlossberg gemacht.

Startpunkt war das Wasserhaus, wo man vor einem Jahr das 50-jährige Bestehen gefeiert hatte. Durch das Flurstück Herm ging es an den drei Tiefbrunnen vorbei zum Wasserhochbehälter I, von dem aus die Niederzone mit den Ortschaften Kippenwang, Aberzhausen, Kolbenhof, Laffenau, Fichtenmühle, Seiboldsmühle, Höfen, Laibstadt, Rudletzholz und Selingstadt mit frischem Trinkwasser versorgt wird.

Ziel war jedoch der Hochbehälter II auf einer Höhe von 587 Metern. Von ihm aus wird die Hochzone mit den Ortschaften Haag, Rambach, Schlossberg, Mannholz und Roxfeld versorgt. Hier wartete schon Reinhard Spörl auf die Wandertruppe. Er konnte viel Interessantes zu den Herren von Heideck und deren Burg auf dem Schlossberg erzählen, die hier einst stand. "Um 1280 sind die Ritter von Heideck von Altenheideck auf den Schlossberg übergesiedelt, wo eine weitaus repräsentativere Anlage als die vorherige entstand. " Entgegen der früheren Annahme habe sich die Hauptburg auf dem etwas niedriger gelegenen und deutlich kleineren Areal befunden, auf dem später der Hochbehälter II entstanden sei. Auf der höher gelegenen Vorburg, die mit einem noch heute sehr beeindruckenden, tiefen Halsgraben vom Rest des Berges getrennt war, hätten sich die Wirtschaftsgebäude befunden. Sie seien enorm wichtig für die Bewohner der Burg gewesen. Die Größe dieser Vorburg habe der Bedeutung der Herren von Heideck entsprochen.

Nach Spörls Ausführungen ging es in die Schlossberger Kirche. Der ehemalige Kirchenpfleger Heinz Loy konnte dort eine Menge über die Geschichte des Sakralbaus berichten. So habe es früher gleich drei Kapellen auf dem Schlossberg gegeben. Zum einen die Wolfgangskapelle auf dem hinteren Bereich des Bergplateaus, dann die Burgkapelle St. Georg und zum dritten die Dorfkapelle "Zum Heiligen Geist".

Die heutige Kirche entstand um 1561 aus dem Material dieser drei Kapellen. Damals war Schlossberg so wie das gesamte Heidecker Land protestantisch und gehörte zur Stadt Nürnberg, die nur noch eine Kirche baulich unterhalten wollte. Der Kirchenturm sei deutlich jünger und erst 1892 entstanden. Das wertvollste Ensemble in der Kirche sei ein gotisches Relief der Krönung Mariens.

Ehe es an den Rückmarsch nach Laibstadt ging, konnten sich die Wanderer noch im Freien auf dem Anwesen der Familie Loy stärken.