Eichstätt
KU forscht über Predigten als Massenmedium

Der Prediger Johannes Tauler beeindruckte die Menschen und wurde sowohl von Katholiken als auch von Protesanten rezipiert

26.08.2018 | Stand 02.12.2020, 15:48 Uhr
Professor Rudolf Weigand, Direktor der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, befasst sich wissenschaftlich mit der Frage, wie Predigten im Mittelalter überliefert und verbreitet wurden. −Foto: Klenk/upd

Eichstätt (upd) In einem Projekt beschäftigt sich die Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem Prediger Johannes Tauler. An seinem Beispiel lernt man, wie sich gesprochenes und verschriftlichtes Wort früher verbreitete.

Als Prediger war der um 1300 in Straßburg geborene Dominikaner Johannes Tauler ein Star seiner Zeit, dessen Werk nicht nur seine damaligen Zuhörer in seinen Bann zog, sondern später auch von Martin Luther rezipiert und im 19. Jahrhundert von Philosophen wie Hegel oder Schelling aufgegriffen wurde.

Zu einem Neuverständnis der Wirkungsgeschichte der Predigten Johannes Taulers beitragen will eine neue rezeptionsorientierte Edition seiner sogenannten Kirchenjahrespredigten (sermones de tempore), die von der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität (KU) gemeinsam mit Forschern der Universität Tübingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erstellt wird.

Das dreijährige Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt rund 730000 Euro gefördert, von denen mehr als 300000 Euro die Eichstätter Forschungsstelle erhält. Vorbereitet wurde das Vorhaben durch das seit geraumer Zeit ebenfalls von der DFG geförderte Projekt "Predigt im Kontext", das die schriftlichen Überlieferungs- und Verbreitungsformen von Predigten mittels einer frei zugänglichen Online-Datenbank aufbereitet. Auch die neue Edition der Predigten Taulers wird nicht nur in gedruckter Form, sondern bereits im laufenden Prozess digital verfügbar gemacht. Auf diese Weise können wiederum Germanisten, Historiker, Theologen oder Philosophen für eigene Arbeiten darauf zurückgreifen.

"Es ist bis heute faszinierend, welche Wirkung Prediger wie Tauler noch vor dem Buchdruck und ohne Mikrofon oder Fernsehübertragung auf ihr Publikum hatten. Die Forschung hierzu gibt Einblick in eine Zeit, in der die Überschneidung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit prägend war", erklärt Professor Rudolf Weigand, Leiter der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der KU. Handschriften waren in der damaligen Zeit sehr kostbar, Pergament war teuer in der Herstellung. Insofern dienten die wenigen überlieferten Handschriften der Prediger vor Erfindung des Buchdrucks nicht in erster Linie als Verbreitungsmedium, sondern nur vor allem als Gedächtnisstütze für den eigentlichen Vortrag. Somit stand bei der Predigt im Mittelalter die "Performance" des Redners im Mittelpunkt. Wenn diese Auftritte beeindruckend genug waren, wurden sie wiederum meist erst im Nachhinein von den Predigern selbst oder auch von anderen Ordensmitgliedern handschriftlich und später in neu zusammengestellter Form überliefert.

Als Ergebnis eines solchen Sammelprozesses liegen von manchen Predigten Dutzende Textversionen vor, die sich in Umfang und Wortlaut unterscheiden. "Gerade diese Diskrepanz in der Überlieferung von Werk und Wirkung ist typisch für das Mittelalter. Das vielfach verstreute Material muss daher bei der Aufarbeitung aufwändig zusammengeführt werden", erläutert Weigand. Vor diesem Hintergrund gestaltet es sich schwierig, von authentischen Predigttexten zu sprechen, die erhalten blieben. So umfasst ein 1521 in Basel erstellter Druck mit Werken Taulers neben originären Predigten auch Textstücke, die nach Ansicht des damaligen Sammlers zwar dem Stil Taulers entsprechen, ihm jedoch nicht zugewiesen werden können. Die Rezeption seines Werkes beeinflussten gerade sie maßgeblich.
Um solche Variationen in der Überlieferung sichtbar zu machen, sollen die Texte verschiedener Rezeptionsstufen in diesem Projekt daher so weit wie möglich synoptisch dargestellt und erläutert werden. Ziel der Forschung ist es dabei, späte Versionen neben solchen zu zeigen, die zeitlich möglichst nah am Autor stehen. Dafür greifen die Forscher auf Handschriften des 14. Jahrhunderts sowie die drei frühesten Drucke mit gesammelten Werken Taulers aus den Jahren 1498 und 1508 sowie den Baseler Taulerdruck zurück.

Als Seelsorger von Nonnenkonventen dienten die Predigten des Dominikaners Tauler zur inneren Formung von Klostergemeinschaften. Aber auch vor dem einfachen Kirchenvolk hielt er Ansprachen zur religiösen Unterweisung. Tauler war dabei ein pragmatischer Redner, der seinen Zuhörern in Volkssprache religiöse Inhalte anhand von Parallelen zum damaligen Alltag vermittelte. Als religiöse "Musterschüler" stellte er dabei nicht Kleriker dar, die sich abfällig zu arbeitenden Menschen äußerten, sondern etwa den "gottsuchenden Bauern" oder den "selbstvergessenen Drescher". Jede denkbare Aufgabe eines Menschen sei durch Gott begnadet und habe ihren Eigenwert. Er versuchte nicht, Bücherwissen zu vermitteln, sondern einen inneren seelischen Lebensprozess bei seinem Publikum in Gang zu bringen. Vielleicht führten diese Aspekte dazu, dass Martin Luther die Ausführungen Taulers schätzte und sie eine breite protestantische Rezeption erfuhren. "Die Katholiken konnten nicht den gleichen Text zugrunde legen, also übersetzte man das ,Werk' 1548 ins Lateinische, von dort wieder zurück in die Volkssprache - und schon hatte man seinen ,katholischen' Tauler", berichtet Weigand. Der evangelische Kirchenhistoriker Professor Volker Leppin (Tübingen) und der katholische Dogmatiker Professor Manfred Gerwing (KU) werden daher für die geplante Edition auch diesen Teil der Rezeptionsgeschichte thematisieren.

Die Datenbank des Projektes "Predigt im Kontext", in der laufend neue Erkenntnisse zu den Werken Johannes Taulers sowie Meister Eckharts berücksichtigt werden, finden sich online unter http://pik.ku.de. Die Ergebnisse des Tauler-Projekts werden in der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek (WDB) publik gemacht: http://diglib.hab.de/?link=093 .