Eichstätt
Prälat Alois Brandl verstorben

22.10.2019 | Stand 02.12.2020, 12:47 Uhr |
Der ehemalige Finanzdirektor der Diözese, Alois Brandl, ist am Dienstag im Alter von 92 Jahren verstorben. − Foto: Archiv/EK

Eichstätt (pde) Prälat Alois Brandl, langjähriger Finanzdirektor der Diözese Eichstätt und Domkapitular im Ruhestand, ist am gestrigen Dienstag im Alter von 92 Jahren in Eichstätt gestorben.

Der aus Ochsenfeld stammende Alois Brandl wurde 1954 von Bischof Joseph Schröffer im Eichstätter Dom zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Ingolstadt-Unsernherrn und Schwabach wurde er 1957 zum Seelsorger der neu errichteten Kuratie St. Gabriel in Nürnberg ernannt. 1967 übernahm er die Pfarrei Berg in der Oberpfalz und betreute zugleich die Nachbarpfarrei Hausheim mit. Seit 1973 war er zudem Kämmerer des Dekanats Neumarkt. 1979 wurde er als Finanzdirektor und Ehrendomherr nach Eichstätt berufen und 1983 zum Domkapitular gewählt. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1997 war er für die Finanzen der Diözese Eichstätt verantwortlich.
Brandl wirkte in einer Reihe kirchlicher und öffentlicher Einrichtungen auf Bundes- und Landesebene mit, so im Verwaltungsrat des Verbandes der Diözesen Deutschlands. Im St. Gundekar-Werk vertrat er den Hauptgesellschafter des Wohnungs- und Stadtbauunternehmens, die Diözese Eichstätt. Er gehörte dem Aufsichtsrat der LIGA-Bank und -Krankenkasse an und vertrat die Diözese als Gesellschafter im Weltbild-Verlag. Außerdem wirkte Brandl im Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes mit.

13 Jahre, von 1979 bis 1992, war er Diözesanpräses des Kolpingwerkes in der Diözese Eichstätt. 2000 wurde ihm der Titel eines Päpstlichen Ehrenprälaten verliehen. Auch im Ruhestand übernahm er noch Aushilfen in der Seelsorge und gehörte von 2002 bis 2008 dem Vorstand der Eichstätter Universitätsstiftung an.
Das Requiem findet am Montag, 28. Oktober, um 14 Uhr im Eichstätt Dom statt. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Kapitelsfriedhof.

Artikel kommentieren