Dieser Heiratsantrag hatte 2022 weit über Schrobenhausen hinaus für viel Gesprächsstoff gesorgt: Maximilian Lang aus Edelshausen, hatte Nadine Eibl aus Schrobenhausen mit einem großen Schriftzug in einem Acker zwischen Edelshausen und Alteneich gefragt „Mogst mi heiran?“. Wollte sie. Nun folgte das große Happy End: Das Paar heiratete in Schrobenhausen standesamtlich.
Bevor es so weit war, wurden die Brautleute von Simon Dietenhauser, einem der beiden Trauzeugen, im Bulldog zum Rathaus in Schrobenhausen gefahren. Auch das sorgte für Aufsehen. Geheiratet wurde stilgerecht in bayerischer Tracht. Im Rathaus der Stadt Schrobenhausen traute die Standesbeamtin Eva Brandstetter die beiden.
Auch Schrobenhausens Bürgermeister Harald Reisner (FW) war unter den vielen Gratulanten. Daneben warteten Feuerwehrleute aus Edelshausen, wo Maximilian Lang stellvertretender Kommandant ist, ebenso aus Schrobenhausen, Freunde vom Burschen- und Madlverein Edelshausen, wo die Braut seit vielen Jahren stellvertretende Vorsitzende ist, sowie Arbeitskolleginnen und Kollegen. Maximilian Lang bereitet sich gerade auf die Steuerberater-Prüfung vor. Nadine Eibl ist Polizeiobermeisterin bei der Bundespolizei und Diensthundeführerin.
Die Hundeführer hatten ihre Hunde mitgebracht. Die Feuerwehr Schrobenhausen hatte eines ihrer Einsatzfahrzeuge kurzerhand zur Sekttheke umfunktioniert. Das Brautpaar ging dann mit der Verwandtschaft und den engsten Freunden essen, am Abend feierten sie im Garten in Edelshausen bis tief in die Nacht weiter.
hra
Artikel kommentieren