Innerhalb von nur sieben Punkten befinden sich nach dem 15. Spieltag der Landesliga Südwest alle Teams der zweiten Tabellenhälfte, vom zehntplatzierten SC Olching bis zum Schlusslicht SV Cosmos Aystetten. Mittendrin ist auch der FC Ehekirchen, der es beim 1:1 (0:0) gegen den VfB Durach allerdings am Sonntag verpasst hat, sich an die Spitze dieses unteren Halbfeldes zu setzen.
Als wäre diese vertane Chance auf einen Sprung nach vorne an sich nicht schon ärgerlich genug, kommt auch noch die Art und Weise des Spielverlaufs hinzu: Erst kurz vor Schluss kassierten die Gastgeber nämlich den Ausgleich, weil sie auf der Außenbahn einen entscheidenden Zweikampf verloren und Timo Hössl nach einer präzisen Hereingabe in der Mitte freistehend das 1:1 erzielen konnte (86.). Wirklich angedeutet hatte sich dieser Duracher Treffer nicht mehr. "Umso ärgerlicher ist er", betont Spielertrainer Michael Panknin, der sagt: "Wir hätten einen weitaus größeren Schritt nach vorne machen können." So aber wurde es aus zwei Heimspielen in Folge insgesamt nur ein Zähler. Der FCE fällt im zähen Ringen um die beste Position vorerst auf Platz 13 zurück.
"Es ist alles noch ein bisschen weiter zusammengerückt", weiß freilich auch Panknin mit Blick auf die Tabelle und der 32-Jährige ahnt, dass das auch noch eine Weile so bleiben könnte. Nur mit Siegen geht es entscheidend nach vorne, der Duracher Treffer stand einem solchen im Weg. "Weil wir selbst auch nicht früh genug den Sack zugemacht haben", so der Ehekirchener Spielertrainer.
Dass Panknin selbst zum Zeitpunkt des Gegentores, genau wie zum Zeitpunkt des Ehekirchener Tores, auf dem Feld gestanden hatte: Es ist dagegen eine der guten Nachrichten aus Sicht des FCE. Zur Halbzeit eingewechselt, meldete sich der 32-Jährige nach überstandener Verletzungspause zurück und war freilich gleich wieder ein wichtiger Faktor im Mittelfeld. Aus diesem heraus kombinierten sich die Gastgeber nach einer torlosen ersten Hälfte dann auch zur Führung durch Christoph Hollinger (55.). Unverdient war diese nach mehreren guten Gelegenheiten zuvor definitiv nicht.
Doch sie reichte eben nicht, was die Situation in der unteren Tabellenhälfte für den FCE nicht viel entspannter macht. Zumal einige der Konkurrenten am Wochenende punkteten, was in der zweiten Tabellenhälfte alles noch ein bisschen "kuschliger" macht. Und das soll sich aus Sicht des FCE am nächsten Spieltag nicht noch verstärken. Dann nämlich tritt die Mannschaft beim Tabellenletzten in Aystetten an, der am Wochenende mit 1:0 beim FV Illertissen II gewann. "Erneut eine sehr schwere Aufgabe", weiß Panknin. Aus Sicht seiner Mannschaft soll der Abstand vom Schlusslicht bis zu den Mittelfeldteams um Platz zehn herum (wo dann auch der FCE stehen will) natürlich lieber weiter anwachsen, anstatt sich zu verkürzen.
DK
Aufstellung FCE: Simon Lenk, Lucas Labus, Jakob Schaller, Simon Schröttle, Muris Avdic (46. Michael Panknin), Julian Hollinger (70. Max Seitle), Nicolas Ledl, Markus Müller (60. Astrit Topalaj), Matthias Rutkowski, Pascal Schittler (75. David Pickhard), Christoph Hollinger
Tore: Christoph Hollinger (55.), Timo Hössl (86.)
Schiedsrichter: Franz-Josef Möller mit seinen Assistenten Julian Schaub und Korbinian Badmann
Zuschauer: 125
Artikel kommentieren