Laimerstadt/Ried (waf) Dem Duft des Kartoffelfeuers sind bei einer lehrreichen Aktion des Obst- und Gartenbauvereins Laimerstadt/Ried 19 Kinder gefolgt. Im Frühjahr hatte der Nachwuchs im Zuge der diesjährigen „Aktion Kartoffeln“ daheim Erdäpfel angebaut, die nun geerntet wurden.
Die jungen Gartler trafen sich bei Jutta Besl, der Leiterin der Kindergruppe des Vereins. Gemeinsam mit der Vorsitzenden Monika Walser wurden die Körbe geleert, um den Kartoffelkönig zu krönen. Adrian Hecker aus Laimerstadt hatte das größte und schwerste Exemplar mit 655 Gramm Gewicht und 16 Zentimetern Länge. Zur allgemeinen Verwunderung handelte es sich um eine rote Kartoffel. Der Erfolgsgrund war wohl der sandige Boden zuhause.
Aber auch die anderen Kinder erzielten sehr gute Ergebnisse, viele schöne Erdäpfel waren dabei. Stolz erzählten manche der Nachwuchs-Kartoffelbauern, dass sie zum Beispiel für das Gießen zuständig gewesen waren. Die Ernte mit den eigenen Händen einzubringen, stand als Nächstes auf dem Programm und so durften die Kinder kurz in der Erde wühlen. Hier fanden sie noch eine weitere Farbvariante, nämlich eine blaue beziehungsweise lila Art. Diese eher seltenen Sorten waren ein Geschenk des benachbarten OGV-Kreisverbandes Kelheim, bei dem sich heuer beim Jahresprogramm ebenfalls alles um die tolle Knolle drehte. Auch eine der Mutterkartoffeln wurde gefunden. Sie hatte ihre ganze Kraft weitergegeben.
Danach wurde es urig. Bei der Feuerstelle der Waldkapelle bereitete Walser ein Feuer vor, damit die Kinder nach dem Spaziergang gleich loslegen konnten. Auf die mitgebrachten Haselnuss-Stecken wurden zuerst die – vorsichtshalber vorgedämpften – Kartoffeln aufgespießt. Wie in früheren Zeiten bestand die Kunst nun darin, die Schätze fertig zu garen, ohne dass sie allzu schwarz wurden. Die rohen Erdäpfel wurden in Alufolie gewickelt und in die Glut gelegt. Der köstliche Geschmack war unverkennbar. Zur perfekten Lagerfeuer-Romantik las Walser den Kindern dann noch die Geschichte von der Zauberkartoffel vor.
Artikel kommentieren