Paris
Lob für Widerstand gegen Trumps Politik

Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zieht Bilanz "Grauenhafte" Lage der Flüchtlinge in Libyen

18.01.2018 | Stand 02.12.2020, 16:56 Uhr

Paris (AFP) Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat in ihrem Jahresbericht den weltweiten Widerstand gegen autoritäre Regierungen gelobt. Allerdings komme es weiterhin zu massiven Verletzungen der Menschenrechte, etwa in Myanmar und dem Jemen, heißt es in dem gestern vorgestellten Bericht.

Der Report wurde in diesem Jahr zum 28. Mal veröffentlicht. Er fasst die Menschenrechtslage in mehr als 90 Ländern zusammen. Die "zentrale Lehre" des vergangenen Jahres sei es, dass sich Menschenrechte "erfolgreich gegen die Angriffe der Populisten verteidigen lassen", schrieb HRW-Geschäftsführer Kenneth Roth in der Einleitung zu dem Bericht.

Frankreich sei 2017 wegen des Siegs von Emmanuel Macron gegen die rechtspopulistische Kandidatin Marine Le Pen bei der Präsidentschaftswahl das "deutlichste Beispiel für den erfolgreichen Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit und Populismus", heißt es in dem Report. Tunesien, Jordanien und der Libanon hätten Gesetze geschaffen, die Vergewaltigungsopfer besser schützen würden, berichtete HRW weiter. Kanada habe die Geschlechtergleichheit ins Zentrum seiner Entwicklungshilfe gestellt.

In anderen Ländern würde die Bevölkerungen gegen populistische Regierungen "Widerstand" leisten. US-Präsident Donald Trump sei mit seiner Politik "gegen Einwanderer" auf "breiten Widerstand" von Bürgerrechtlern, Anwälten oder Richtern gestoßen, erklärte HRW. In östlichen Staaten der EU seien "populistische Regierungen ebenfalls auf Gegenwehr" gestoßen. In Polen habe die umstrittene Justizreform der Regierung zu Protesten geführt.

Doch HRW kritisierte auch Fälle, in denen Spitzenpolitiker versucht hätten, "mit den Populisten Schritt zu halten". Dazu zählte die Menschenrechtsorganisation Österreich und die Niederlande. In Ländern wie der Türkei, Ägypten oder China, in denen der Widerstand "unterdrückt" werde, seien die Populisten erstarkt.

In Myanmar prangerte HRW eine Krise sowohl der Menschenrechte als auch der humanitären Situation an. 650 000 Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya hätten vor "Massentötungen" fliehen müssen, hieß es.

Ein weiteres Problem sei, dass sich die USA und Großbritannien aus dem weltweiten Einsatz für Menschenrechte zurückgezogen hätten, erklärte HRW. In dem Vakuum hätten "Massengräuel" in Syrien, Myanmar, im Jemen und im Südsudan andauern können.

"Grauenhaft" sei auch die Lage von Flüchtlingen in Libyen, sagte HRW-Geschäftsführer Roth. Die Menschenrechtsorganisation erhalte "ununterbrochen" Berichte über Zwangsarbeit, sexuellen Missbrauch und Folter. Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa fliehen, dürften deshalb nicht nach Libyen zurückgeschickt werden, forderte Roth.