Eichstätt
Schüler produzieren Trickfilme

Der Bayerische Rundfunk bot in der Knabenrealschule Rebdorf einen Workshop an

29.03.2017 | Stand 02.12.2020, 18:24 Uhr

Autor, Regisseur und Kameramann in einem: Die Schüler durften sich im Rahmen des Workshops eigene Geschichten ausdenken und diese mittels Tablet umsetzen. - Foto: Endres

Eichstätt (EK) Einzelbilder aufnehmen, aneinanderhängen und vertonen, sodass am Ende ein kreativer Trickfilm entsteht - diese Möglichkeit erhielten die Schüler der Knabenrealschule Rebdorf im Rahmen des Wahlfachs "Medienwerkstatt".

Einen Tag lang erklärte Medienpädadgogin Elke Hardegger vom Bayerischen Rundfunk, wie man kreative Geschichten am Tablet umsetzen kann. Bei dem Workshop ging es um die Produktion eines Stop-Motion-Films. Aus den Einzelbildern entstanden Animationen, die in den folgenden Sitzungen der Medienwerkstatt noch abgeschlossen werden sollen.

Mit den Tablets, die der BR zur Verfügung stellte, konnte das ganze Projekt von der Aufnahme der Einzelbilder über Vertonung und Schnitt innerhalb eines Gerätes durchgeführt werden. "Tablets und Smartphones sind die Gerätegruppe, die von Jugendlichen am häufigsten verwendet werden. Gerade die Kreativität im Umgang mit modernen Medien kann man damit besonders gut fördern", erzählt Elke Hardegger, die als Medienpädagogin und Autorin beim BR seit Jahren Bildungsprojekte an Schulen durchführt und die Rebdorfer Schüler mit Rat und Tat unterstützte.

Die Schüler, für die dieses Projekt einen zusätzlichen Nachmittag an der Schule bedeutete, zeigten großen Einsatz, viele gute kreative Ideen und genauso viel Geschick im Umgang mit modernen digitalen Medien. Viele waren der Meinung, man solle solche Projekte öfter anbieten. Einer der Schüler befand abschließend etwa: "Das war heute interessant und lustig, außerdem habe ich gelernt, dass man mit Tablets auch selber ziemlich schnell ganz gute Filme machen kann."

Im Wahlfach "Medienwerkstatt", das von Stefan Endres betreut wird, bekommen die Schüler die Möglichkeit, ihre Position als Medienkonsumenten zu verlassen und selbst Inhalte zu produzieren. Von der Themenfindung über die kreative Umsetzung bis zur Fertigstellung eines vorzeigbaren Produkts arbeiten die Schüler größtenteils eigenverantwortlich, die betreuende Lehrkraft steht im Idealfall nur als Ansprechpartner zur Verfügung.